Vor allem bei Tomaten und Zucchini war es preistechnisch in den letzten Wochen nicht so hervorragend, aber das veränderte sich vorige Woche. Der Preis für lose und Strauchtomaten verdoppelte sich innerhalb einer Woche, während die Preise für Zucchini, Auberginen, Gurken und Paprika stabil auf einem prima Preisniveau blieben.
Tomate - steigend
Besonders die Preiserhöhung für Tomaten auf der VBT-Vertsteigerung fällt auf. Für lose Tomaten wurde ein Durchschnittspreis von 75 Euro-Cent angegeben, verglichen mit 36 Cent in Woche 36. Auch der Durchschnittspreis für Strauchtomaten hat sich fast verdoppelt, von 27 Cent in Woche 36 auf über 53 Cent in Woche 37. Somit scheint sich der Aufwärtstrend, der im August begann, fortzusetzen, auch wenn es Durchschnittswerte bleiben. Die Situation je nach Segment kann unterschiedlich sein.
Zucchini - stabil
Auch die Zucchinipreise waren lange Zeit niedrig, aber in Woche 36 schossen die Preise in die Höhe, und in Woche 37 wird das Preisniveau mit einem Durchschnittspreis für die grüne Sorte von über 26 Cent gehalten. Was hier hilft, ist, dass die spanischen Produktionen später starten werden. Das Angebot ist hoch, aber auch die Nachfrage ist hoch.
Preisanstieg bei Aubergine und grünen Paprikas
Auch das andere Gewächshausgemüse zeigt stabile, manchmal sogar steigende Preise. Auberginen erzielten in Woche 37 einen Durchschnittspreis von 2,19 Euro, verglichen mit 1,89 Euro in Woche 36. Der Preis für grünen Paprika stieg ebenfalls, von 1,07 auf 1,24.
Preisrückgang bei roter und gelber Paprika
Die Preise für Gelb und Rot fielen zwar, von 1,30 auf 1,10 für Gelb und von 1,51 auf 1,26 für rote Paprika. Wie bereits letzte Woche angedeutet, gibt es bei den Preisen für die Sorten große Unterschiede. Es gibt ein großes Angebot an kleinen Größen, während die großen Kaliber seltener sind.
Gurke - stabil
Die Gurkenpreise sind stabil, wobei auf den Durchschnittspreis ein halber Cent hinzukommt (von 0,580 bis 0,585). Ein begrenztes Angebot ist die Ursache für die hohen Preise.