Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Stirnemanns schließen Lebensmittelgroßhandel in Storbeck

"Nur Obst und Gemüse wollte ich nicht machen"

Das Ruppiner Land verliert eine Institution – eine, die viel Geschmack in Restaurants, Feste und Events gebracht hat: Reiner Stirnemann und seine Frau Ilona schließen zum 30. September ihren Lebensmittelgroßhandel und Abholmarkt. „Das war abzusehen. Die Rente ist ran“, sagt Reiner Stirnemann im Abschiedinterview mit MOZ.

Als die Wende kam, sei ihm aber sofort klar gewesen, dass die damalige Champignonzucht keine Zukunft haben wird. Der Storbecker nutzte 1990 die Gunst der Stunde. Denn: „Die OGS, also der Großhandel für Obst, Gemüse und Speisekartoffeln und bei ,Waren des täglichen Bedarfs’ wusste man nicht was los ist. Die waren ohnmächtig, weil keine Order von oben mehr kam“, erzählt Stirnemann. Er fand in Berlin einen Großhändler, der ihn mit den nötigsten Waren für die Gastronomie versorgte. „Nur Obst und Gemüse wollte ich nicht machen. Das hätte bedeutet, wir hätten mitten in der Nacht aufstehen müssen“, sagt der 65-Jährige.

Hier gelangen Sie zum vollständigen Interview.

Weitere Informationen:
http://stirnemann.de/  

Erscheinungsdatum: