Die Saison der deutschen Pflaumen- und Zwetschgen nimmt nun langsam Fahrt auf. Üblicherweise kommen die knackig-frischen Früchte aus heimischen Anbaugebieten von Juli bis Oktober in die deutschen Supermärkte. In diesem Jahr ist das blaue Steinobst aber schon im Juni und damit rekordverdächtig früh in die Saison gestartet.
Pflaumen und Zwetschgen gehören zu den beliebtesten saisonalen Früchten. Die deutschen Verbraucher verspeisten im vergangenen Jahr nämlich mehr als 51.000 Tonnen frische Zwetschgen und Pflaumen – fast 1 kg pro Kopf. Mehr als die Hälfte davon stammten aus heimischem Anbau – allem voran aus Baden-Württemberg (17.700 Tonnen), gefolgt von Rheinland-Pfalz (10.600 Tonnen) und Niedersachsen (5.000 Tonnen).
Größter Beliebtheit erfreuen sich Pflaumen besonders in Nordrhein-Westfalen, auf das 24,7% der Einkaufsmenge entfällt. Dicht dahinter folgen die Region Nordwest (18,6%) und die Mitte Deutschlands (15,4%). Auch im Zwetschgenverbrauch liegt Nordrhein-Westfalen mit 22,5% der Einkaufsmenge vorn. Hier belegen allerdings Baden-Württemberg (17,2%) und Bayern gemeinsam mit der Region Nordwest (16%) die Ränge 2 und 3.*
Quelle: AMI, Destatis, BVEO