Eine Notiz von Road to Quality (Assoementi) analysierte einige in Deutschland veröffentlichte Daten und zeigte, dass Italien auch bei den Gemüseexporten an Wettbewerbsfähigkeit verloren hat. „Tomaten sind nach wie vor der Favorit und der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland liegt bei etwa 27,2 kg pro Jahr. Die einheimische Produktion steigt aufgrund der lebhafteren Nachfrage nach lokalen Produkten und die Preise sind im Vergleich zu 2019 um 13% gestiegen.“
Von Road to Quality verarbeitete Daten
Die Deutschen scheinen sich mehr für ihre lokalen Produktionen zu interessieren als für die Tomaten aus Italien und Frankreich. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die jährliche Tomatenproduktion von ca. 73.000 Tonnen im Jahr 2010 auf ca. 107.000 Tonnen im Jahr 2020. Dennoch wird der größte Teil der Produktion importiert. Mindestens 80% stammen aus den Niederlanden und Spanien, während sich die Importe aus Italien und Frankreich mehr als halbiert haben.
Im Jahr 2010 exportierte Italien 39 Tausend Tonnen Tomaten nach Deutschland gegenüber 18 Tausend im Jahr 2019. Klicken Sie hier für die deutsche Originalquelle.