Nach Angaben des Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt belief sich 2019 die Erntemenge im Marktobstbau bei Äpfeln auf 14.275 t. Seit dem 1. Juli 2007 wird jährlich der Internationale Tag der Früchte gefeiert. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, belief sich 2019 die Erntemenge im Marktobstbau bei Äpfeln auf 14.275 t. Außerdem wurden 915 t Pflaumen und 386 t Birnen geerntet. Auf Freilandflächen und in Gewächshäusern brachten Obstbauern 1.325 t Erdbeeren ein. Hätten Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter ausschließlich regionales Obst gegessen, läge der Pro-Kopf-Verbrauch von Äpfeln bei 6,5 kg.
80% der Birnen, 60% der Äpfel und 50% der eingesammelten Pflaumen sind als Tafelobst in Umlauf gekommen. Obstbauern hatten 10% der Äpfel nicht abgeerntet. Die restlichen Mengen gingen als Verwertungs- bzw. Industrieobst in die Produktion.
Des Weiteren wurden 196 t Strauchbeeren geerntet. Darunter befanden sich 28 t Kulturheidelbeeren, 22 t Aroniabeeren sowie 6 t Schwarze Johannisbeeren.
Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt