Der Wegfall des Gaststättengewerbes sorgt nicht für stagnierende Verkäufe auf dem Spargelmarkt. "Die Ware findet ihren Weg in den Einzel- und Detailhandel. Auch aus Deutschland ist die Nachfrage groß. Alle rufen sich gegenseitig an, um herauszufinden, wer Spargel hat. Ich erwarte daher, dass die Verkäufe in dieser Saison ihren Weg finden werden. Obgleich nicht im Gaststättengewerbe, immer mehr Menschen nehmen Spargel aus dem Supermarkt und Gemüsehandel mit, um ihn zu Hause zu essen", beobachtet der Greenery Landwirt Walter Gubbels aus Helvoirt.
Die Uhrenpreise lagen bei der Greenery gestern Morgen zwischen 14 und 16 Euro. Wegen des Nachtfrostes ist das Angebot kleiner. Auch der Mangel an Spargelstechern macht sich bemerkbar. "Wir haben eine Reihe von regulären polnischen Arbeitern, die alle versprochen haben, in der Woche nach Ostern zu kommen. Alle Arbeitnehmer haben die für die Arbeit erforderlichen Zertifikate beantragt, daher erwarte ich sie auch alle", sagt Gubbels.
"Was das Personal betrifft, ist es bei uns ok, aber ich erwarte, dass wir nicht alles ernten können. Wir müssen wohl einen kleinen Teil stehen lassen. Das müssen wir hinnehmen", so Walter weiter. "Es gibt auch viele Gerüchte aus Deutschland, dass die Unternehmen nicht genug Erntehelfer bekommen können. Wenn dem so ist, könnte es immer noch eine gute Nachfrage aus Deutschland geben."
Für weitere Informationen:
Gubbels Asperges
Nieuwkuijkseweg 7
5268 LH Helvoirt - Niederlande
Tel.: +31 (0)6-51 89 08 89
[email protected]