Die Anbaufläche für Beeren in Marokko ist von 3.035 Hektar in 2009 auf rund 9.000 Hektar in 2018 und 2019 gestiegen. Dadurch ist die Produktion in die Höhe geschossen. In diesem Jahr wird die Produktion voraussichtlich bei etwa 197.000 Tonnen liegen, wovon 140.000 Tonnen für den Export bestimmt sind.
Daten der Union für Marokkanische Obst und Gemüse Akteure besagen, dass die Erdbeeren Produktion mit 40% der gesamten Anbaufläche für Beeren den größten Teil der Beerenproduktion ausmacht. Himbeeren werden bei den Produzenten immer beliebter und liegen auf Platz 2 der am häufigst angebauten Beeren. Außerdem spielen auch rote Cranberries eine große Rolle in Marokko, weil sie in mehr als 40 Länder exportiert werden.
Die marokkanischen Produzenten haben ihren Fokus darauf gelegt, die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Dadurch können sie nun alle fünf Kontinente beliefern. 90% der marokkanischen Beerenexporte sind in den vergangenen zwei Jahren nach Europa gegangen. Die restlichen Mengen wurden nach Aisen (5%), in die Golfstaaten (1,5%) und nach Nordamerika, Afrika, Südamerika und Zentral- und Osteuropa (zusammen 3,5%) exportiert.
Trotz der großen Konkurrenz und den klimatischen Herausforderungen arbeitet Marokko daran, neue Märkte zu erschließen. Diese Saison wird die Produktion voraussichtlich bei insgesamt 197.000 Tonnen liegen, was im Vergleich zu den vergangenen zehn Jahren einem Anstieg von 84% entspricht.
Da die Preise für rote Cranberries auf dem europäischen Markt diese Saison um die 25% fallen werden, konzentrieren sich die marokkanischen Produzenten auf den lokalen Markt. Andere Produzenten haben gänzlich entschieden nicht zu exportieren, um so das lokale Wachstum nachhaltig zu fördern.
Sektorexperten sagen, dass die Preise fallen, weil die spanische Produktion ebenfalls gewachsen ist und Spanien steht auf dem europäischen Markt in direkter Konkurrenz zu Marokko. Allerdings konnten die marokkanischen Exporteure neue Märkte wie Großbritannien und Nordamerika erschließen.
Der Beerensektor ist in Marokko ein wichtiger Wirtschaftszweig, wenn man auf den Export schaut. Neben Europa exportiert Marokko auch in den Mittleren Osten, nach Asien und in die Vereinigten Staaten.
Aziz Akhannouch, der marokkanische Minister für Landwirtschaft und Fischerei, sagte, dass die marokkanischen Produkte große Marktanteile in ausländischen Märkten gewinnen und neue Märkte erschließen konnten. Die Ministeriumsdaten geben an, dass der Beerenobstsektor mehr als 10 Millionen Arbeitstage beiträgt, deren Hälfte allein auf die Rabat-Sale-Kenitra Region entfällt.
Mit einem Jahresumsatz von mehr als 312 Millionen USD, von denen 90% allein durch den Export erwirtschaftet werden, spielt der Sektor eine wichtige Rolle bei der Generierung von neuen Arbeitsplätzen und beim Wirtschaftswachstum. Das Ministerium sagte außerdem, dass der Grund für die wachsende Anbaufläche von Beeren zum einen die guten Ergebnisse in der Produktion und zum anderen die hohe Nachfrage nach Erdbeeren auf dem europäischen Markt seien.
Quelle: thearabweekly.com