Chile ist der weltweit deutlich größte Exporteur von für den Direktverzehr geeigneten süßen Kirschen. Hongkong und die USA folgen im Jahr 2018 gleich dahinter als die global wichtigsten Exporteure. Der weltweite Exportmarkt summierte sich dabei auf rund 2,6 Milliarden Euro.
Der höchste Kirschverzehr pro Kopf
Die Türken, welche den weltweit größten Ernteertrag von Kirschen haben, essen im Durchschnitt pro Person über das Jahr verteilt weltweit die größte Menge an Kirschen. Iran als ebenso bedeutendes Anbauland folgt auf dem zweiten Rang.
1. Türkei: 2,7 kg/Jahr
2. Iran: 2,3 kg/Jahr
3. Russland: 1,1 kg/Jahr
Die größten Importländer
Im Jahr 2018 exportierten und importierten China und Hongkong das wertmäßig größte Volumen an für den Verzehr geeigneten Süßkirschen. Dabei kamen diese im Wert von 1.104 Millionen Euro direkt nach China. Weitere 707 Millionen importierte Hongkong, exportierte aber gleichzeitig Kirschen im Wert von 549 Millionen fast ganz ausschließlich nach China ohne dabei über eigene Kirschanbauflächen zu verfügen.
1. China: 1.104 Mio. €
2. Hong Kong: 707 Mio. €
3. Südkorea: 138 Mio. €
4. Deutschland: 136 Mio. €
5. Kanada: 104 Mio. €
Schwankende Importe in Deutschland
In Deutschland schwankt der Import von Süßkirschen von Jahr zu Jahr. Zwischen 2014 und 2017 verzeichnete der Markt einen Aufwärtstrend. 2018 wurde dennoch wieder deutlich wenig importiert, bezifferte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Quellen: International Trade Centre (ITC) / BLE