Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Paradeiser-Kaiser:

Österreicher bringt Bio-Tomaten nach China

Bio-Landwirt sein auf 1,2 Millionen Hektar Land in China - das ist das aktuelle Projekt von Erich Stekovics. Der Biobauer aus Frauenkirchen im Burgenland ist mittlerweile über die Grenzen von Österreich hinaus als "Paradeiser-Kaiser" bekannt. Rocklegende Joe Cocker kaufte bis zu seinem Tod Samen von Stekovics, auch Austropop-Sängerin Christina Stürmer baut jedes Jahr Tomatenpflanzen des 53-Jährigen in ihrem Garten an. Ab kommendem Jahr wird der Burgenländer sein Know-how made in Austria für den Bio-Gemüseanbau in China liefern und mit seiner Frau fünf Monate im Jahr in der Inneren Mongolei leben.

Alles begann damit, dass der chinesische Infrastrukturminister in einem Wiener Restaurant von Stekovics’ Tomaten wörtlich zu Tränen gerührt wurde - erzählte Erich Stekovics in der Ö3-Sendung "Frühstück bei mir": "Er sagte, dass er zuletzt in seiner Kindheit solche Tomaten gegessen habe, und wollte denjenigen kennenlernen, der diese Tomaten macht." Es folgte eine Einladung nach China, und die Dinge nahmen ihren Lauf. China will einen Teil seiner Landwirtschaft auf biologische Bewirtschaftung umstellen und groß in diesen Markt einsteigen. Stekovics wird für die kommenden fünf Jahre als Berater in China tätig sein, ein konkretes Projekt mit 1,2 Millionen Hektar in der Inneren Mongolei betreuen, an einem Bio-Lehrstuhl unterrichten und einen Schaugarten nahe Shanghai anlegen.

Quelle: Passauer Neue Presse

Erscheinungsdatum: