Laut der spanischen Nachrichtenagentur Horto Info, exportierte Marokko zwischen Oktober 2018 und Mai 2019 426,07 Millionen Kilogramm Tomaten in die EU. Das entspricht einer Steigerung der Exporte um 10 % gegenüber der vorherigen Saison.
Hauptmärkte sind unter anderem Frankreich mit 288,15 Millionen Kilogramm in der Saison 2018-2019, was einer Steigerung von 7,76% gegenüber der letzten Saison entspricht. In den Jahren 2017-2018 verkaufte Marokko 267,38 Millionen Kilogramm an Frankreich. Die Franzosen bezahlten dem Land insgesamt 378,02 Mio. Euro für die Erzeugnisse.
Marokko exportierte 59,35 Millionen Kilogramm Tomaten nach Spanien, was einer Steigerung von 26,52% gegenüber der vorherigen Saison entspricht. Marokko erhielt eine Zahlung von 55,92 Mio. Euro für die Tomatenladung aus Spanien. Die Marokkaner verkauften in der Saison 2017-2018 46,91 Millionen Kilogramm Tomaten an die Spanier.
Sowohl Frankreich als auch Spanien gehören zu den wichtigsten Handelspartnern Marokkos in der Europäischen Union. Im Januar teilte die Maghreb Arab Press (MAP) Statistiken des Europäischen Statistikamtes mit und betonte, dass die marokkanischen Exporte nach Spanien in den ersten 11 Monaten des Jahres 2018 um 5,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2017 gestiegen seien.
Spanien ist auch der größte Importeur marokkanischer Waren und macht 41,6 % aller marokkanischen Warenausfuhren in die EU aus. Auf Frankreich entfallen 28,6 %, auf Italien 6,3 %, auf Großbritannien 4,8 % und auf Deutschland 4,4 %.
Quelle: moroccoworldnews.com