"Der Verkauf spanischer Tomaten ist in diesem Jahr im Verhältnis zur Produktion einigermaßen gut gelaufen. Es gab keine wirklich großen Überschüsse, jedoch regelmäßig Engpässe. Leider ist dies jetzt anders. Es gibt momentan viele Tomaten, vor allem Babypflaumen- und farbige Kirschtomaten. Und der Verkauf ist schwach", sagt Ellen van Kester von Horticola Guadalfeo, das den Anbau von Specialty-Tomaten mit Chinakohl kombiniert.
Ellen van Kester
"Im Allgemeinen herrscht die Tendenz, dass immer mehr auf Geschmack geachtet wird. Das ist auch der Grund, warum wir ständig testen, um die Kunden beliefern zu können, die auf der Suche nach mehr Geschmack sind. Für die nächste Saison haben wir eine Anzahl Baby-Pflaumentomaten, die derzeit von den Kunden, mit denen wir getestet haben, gut angenommen wird", sagt Ellen.
Wir haben im Moment auch mehr blaue Marazul-Tomaten im Angebot. Wir sehen hier, dass es steigendes Interesse aus Deutschland, England und Österreich gibt. Der Markt für Marazul ist auch in Spanien ein schnell wachsender Markt", sagt Ellen. Die Marazul ist eine neue Sorte, die durch natürliche Kreuzung veredelt wurde. Die blaue Farbe der Tomate ist auf die hohe Konzentration an Anthocyanen zurückzuführen, die wichtige Nährstoffe enthalten.
Gleichzeitig wird der Anbau von Chinakohl bei Horticola Guadalfeo immer weniger. "Dies ist hauptsächlich auf die schlechten Ergebnisse der letzten Jahre zurückzuführen. Es ist ein schwieriges Produktim Anbau und außerdem ist der Chinakohl empfindlich für Bakterien. Im Allgemeinen war Markt für Chinakohl in diesem Jahr gut, vor allem, weil wenig verfügbar war. Unsere Saison ist bereits zu Ende", sagt Ellen abschließend.
Für weitere Informationen:
Ellen van Kester
Horticola Guadalfeo
Ctra. Celulosa Km.199
18600 Motril - Spanien
Tel: +34 958 60 23 04
Fax: +34 958 82 49 26
ellen@hguadalfeo.com
www.hguadalfeo.com