Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Murcia produziert 1. 100 Tonnen Papayas pro Jahr

Die spanische Stadt Mazarrón ist Europas größter Papaya-Exporteur

Die Region Murcia produziert auf rund 24 Hektar rund 1.100 Tonnen Papayas pro Jahr, die derzeit in Produktion sind. Von dieser Fläche gehören etwa 20 Hektar zu einem Unternehmen, das jährlich eine Million Kilogramm verkauft und plant, diese Zahl 2019 zu verdoppeln, da es über schnell wachsende Gewächshausbäume verfügt.

Das in Mazarrón ansässige Unternehmen hat sich innerhalb von nur zwei Jahren zum größten Papaya-Produzenten Europas entwickelt. Das Unternehmen exportiert nach Deutschland, in die Tschechische Republik, Italien, Frankreich, der Schweiz und nach Großbritannien. Dank der Verwendung von Gewächshauskulturen ist es auch möglich, das ganze Jahr über kontinuierlich zu produzieren.

Der Landwirtschaftsminister in Murcia, Miguel Ángel del Amor, hat dieses Unternehmen besucht und erklärt, dass der Anbau dieser tropischen Pflanzen das Ergebnis von „Forschung und Innovation in der Region“ ist und eine Stärkung des Agrarsektors in der Region gewährleistet. „Der Fokus liegt auf der Diversifizierung, und dies hat einen großen wirtschaftlichen Nutzen gebracht“, fuhr er fort.

Der europäische Markt „zieht die regionale Papaya gegenüber der aus Ländern wie Brasilien vor, weil sie in nur zwei Tagen die anspruchsvollsten Märkte erreicht und dadurch ihre Frische beibehält“, erklärte der Minister.

Das Landwirtschaftliche Regionalbüro (OCA) von Fuente Álamo und Mazarrón hat erfolgreich die biologische Bekämpfung der roten Spinne getestet, einem Schädling, der in den letzten Jahren große Qualitätsverluste bei der Ernte verursacht hat und einige der repräsentativsten Kulturen Murcias betrifft.

Aufgrund der Resistenz dieser Spinne gegen phytosanitäre Behandlungen führte der Rat eine Studie durch, um Wege zu finden, um dieses Insekt in Zitrusfrüchten auszurotten. Dies bestätigte, dass die Verwendung von Stethorus punctillum eine effektive Lösung ist.

Quelle: agrodiario.com

Erscheinungsdatum: