Van Ravenswaaij aus Veenendaal hat am Dienstag, den 9. April, mit der Ankunft einiger Container Amelie die ivorische Mango-Saison eingeläutet. "Nächste Woche werden wir die zweite Lieferung der Amelie erhalten. Demnach haben wir in diesem Jahr zu Ostern die Amelie-Mangos im Angebot. Eine sehr schöne Mango, nur die Farbe ist ein bisschen grün im Vergleich zur Kent", sagt Christiaan van Ravenswaaij.
Amelie-Mangos
"Danach werden wir die Saison mit der Kent fortsetzen. Diese durften ab gestern gepflückt werden und wir erwarten sie gegen Ende der 17. Woche auf dem Markt", sagt der Importeur. "Auch die Luftfracht kommt langsam in Gang. Wir erwarten die erste Lieferung am Ende dieser Woche. Der Mangomarkt ist im Vergleich zum Vorjahr sehr gut, da Peru fast vollständig vom Markt ist. Außerdem lässt die Qualität der Kent derzeit auch zu wünschen übrig."
Kent-Mangos
Christiaan zufolge gibt es einen deutlichen Trend und schenken die Erzeuger in der Elfenbeinküste den erforderlichen Zertifizierungen sehr viel Aufmerksamkeit, verwenden kaum Pflanzenschutzmittel und erfüllen auch die sozialen Zertifizierung wie Grasp und Smeta.
Kent am Baum
Van Ravenswaaij verkauft die Mangos der Marken NKLO und REINE und konzentriert sich bei Mango-Verkäufen hauptsächlich auf niederländische Exporteure. Traditionell dauert die ivorische Mango-Saison fünf bis sechs Wochen. "Dann ist diese bereits vorbei und sind die anderen westafrikanischen Länder an der Reihe."
Luftfrachtmangos
Für weitere Informationen:
Van Ravenswaaij
Tel: +31 (0)318-546474
[email protected]
www.ravenswaaij.nl