Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Niederländische Tomatenproduktion pro Quadratmeter, fast 500% höher

Spanien ist der zweitgrößte Tomatenproduzent Europas

Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) belief sich die Tomatenproduktion der EU im Jahr 2017 auf 18.058,38 Millionen Kilo, während die Anbaufläche bei 270.053 Hektar lag und der durchschnittliche Ertrag 6,69 Kilo pro Quadratmeter betrug.

Italien und Spanien machen zusammen 7 von 10 in der Europäischen Union angebauten Tomaten aus. Italien ist mit 99.750 Hektar, 6.015,87 Millionen Kilogramm und einem durchschnittlichen Ertrag von 6,03 Kilogramm pro Quadratmeter der größte Erzeuger. An zweiter Stelle steht Spanien mit 60.852 Hektar, einer Produktion von 5.163,47 Millionen Kilogramm und einem Ertrag von 8,49 Kilogramm pro Quadratmeter.

Portugal liegt auf dem dritten Platz. Die Tomatenernte in diesem Land im Jahr 2017 betrug 1.747,63 Millionen Kilogramm, angebaut auf 20.873 Hektar, mit einem Ertrag von 8,37 Kilogramm pro Quadratmeter.

Die Niederlande liegen mit einer Ernte von 910 Millionen Kilogramm Tomaten auf einer Fläche von 1.790 Hektar an vierter Stelle. In den Niederlanden liegt der Ertrag bei 50,84 Kilogramm pro Quadratmeter, das sind 498,82% mehr als in Spanien, so die FAO.  

Während Tomaten in südeuropäischen Ländern oft im Freiland angebaut werden, werden niederländische Tomaten ausschließlich in Gewächshäusern angebaut.

Quelle: hortoinfo.es

Erscheinungsdatum: