Catalytic Generators hat die Markteinführung einer neuen Version des Easy-Ripe® Generators angekündigt, der fest an der Außenseite eines Reiferaums installiert werden kann. Dieses Modell, das als Easy-Ripe® XT bezeichnet wird, produziert Ethylen an der Außenseite des Raumes und leitet es über ein Abgassystem in den Raum. Nach Angaben des Unternehmens profitieren Reiferäume, die wenig oder gar keinen geeigneten Platz für den Generator im Raum haben, von der Außenmontage des Gerätes.
Der Easy-Ripe® XT verwendet eine abgedichtete, isolierte Krümmerverbindung, die außerhalb eines Reiferaums montiert wird. Im Raum kann man Rohre mit dem Kanal verbinden und das Ethylen gleichmäßig verteilen. Das Unternehmen sagt, dass dies zusätzlichen Platz innerhalb des Reiferaums schafft, so dass die Paletten dichter gepackt werden können.
"Es gibt noch weitere Vorteile des Easy-Ripe® XT", sagte Greg Akins, President & CEO von Catalytic Generators. "Diese Modifikation erhöht den Komfort für den täglichen Betrieb in einer Reifungsanlage. Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch die Räume, um die Anwendung von Ethylen zu überprüfen, und anstatt jeden Raum zu öffnen, schauen Sie sich einfach jeden Easy-Ripe® an, während Sie vorbeigehen." Angestellte können den Generatorbetrieb und die Ethy-Gen® II-Werte im Rahmen ihrer Qualitätskontrolle leicht überprüfen.
Der speziell entwickelte Tank, in dem sich das ethylenbildende Ethy-Gen® II Reifekonzentrat befindet, ist ein weiteres Merkmal des Easy-Ripe® XT. Akins teilte mit, dass sie als Teil dieses verbesserten Tanks auch eine Kappe mit Füllstandsanzeige hergestellt haben. "Catalytic Generators wollte einen neuen Tank mit verbessertem Verschluss integrieren", beschrieb er. "Diese Kappe bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern integriert auch eine Füllstandsanzeige, so dass man leicht erkennen kann, wie viel EthyGen® II im Tank ist."
Der Easy-Ripe® XT wird in wenigen Monaten für australische Reifungsanlagen erhältlich sein. Akins wies auch darauf hin, dass das Unternehmen daran arbeitet, Ethylen-Steuerungsmodule anzubieten. "Für Reifungsanlagenangestellte, die zuverlässige Ethylensensoren benötigen, arbeiten wir an zwei neuen Produkten, die die Möglichkeit liefern, die Ethylenmenge über den Sollwert exakt zu steuern. Diese Produkte werden von einem Ethylen-Sensorsystem angetrieben, das auf einer Technologie basiert, die die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Sensoren verbessert", sagt Akins. Die beiden Produkte, die den Ethylengehalt in Reife- und Lagerräumen überwachen und steuern, werden noch im Laufe des Jahres in Australien auf den Markt kommen.
Für weitere Informationen:
Leigh Cummin
Catalytic Generators Australia PTY LTD
Ph: +61 (03) 9708 2540
[email protected]
www.catalyticgenerators.com