Im Jahr 2017 beliefen sich die weltweiten Umsätze aus Kartoffel-Exporten nach Ländern auf 4,1 Milliarden US-Dollar für unverarbeitete Kartoffeln. Der Wert der Lieferungen für zubereitete und/oder konservierte Kartoffeln - einschließlich gefrorener Pommes - belief sich auf weitere 9,3 Milliarden US-Dollar.
Insgesamt ist der Wert der Rohkartoffelausfuhren seit 2013, als die Rohkartoffelsendungen auf 4,6 Milliarden Dollar geschätzt wurden, in allen Ausfuhrländern um durchschnittlich um 11,2% gesunken. Die Gesamtmenge der Lieferungen von zubereiteten und/oder konservierten Kartoffeln - einschließlich gefrorener Pommes - stieg im gleichen 5-Jahres-Zeitraum um 6,9%.
Die 15 Länder, die den höchsten Dollarkurs an unverarbeiteten Rohkartoffeln exportierten, die im Jahr 2017 versandt wurden, sind:
Niederlande: 799,6 Mio. USD (19,4% der exportierten Rohkartoffeln)
Frankreich: 584,6 Mio. US-Dollar (14,2%)
Deutschland: 387,8 Mio. US-Dollar (9,4%)
China: 281,1 Mio. Dollar (6,8%)
Ägypten: 272,7 Mio. Dollar (6,6%)
Vereinigte Staaten: 239,1 Mio. US-Dollar (5,8%)
Kanada: 237,5 Mio. US-Dollar (5,8%)
Belgien: 209,9 Mio. US-Dollar (5,1%)
Vereinigtes Königreich: 126,4 Mio. USD (3,1%)
Spanien: 105,5 Mio. Dollar (2,6%)
Israel: 82,9 Mio. Dollar (2%)
Pakistan: 81 Mio. Dollar (2%)
Italien: 57 Mio. US-Dollar (1,4%)
Südafrika: 54,9 Mio. USD (1,3%)
Zypern: 54,2 Mio. USD (1,3%)
Die oben genannten Länder waren 2017 für 86,6% der Rohkartoffel-Exporte verantwortlich.
Von den oben genannten Ländern stiegen die internationalen Umsätze seit 2013 um 5%. Daran beteiligt waren China (+ 120,4%), Ägypten (+ 32,5%), Kanada (+ 31,5%), Südafrika (+ 20,2%) und die Vereinigten Staaten (+ 9,9%).
Von den übrigen 10 Kartoffellieferanten waren Italien (-40,3%), Pakistan (-37,9%), Großbritannien (-30,2%) und Deutschland (-29,6%) die mit den stärksten Rückgängen.
Kartoffel-Exporte nach Ländern: Vorbereitet und/oder konserviert
Gefrorene, zubereitete und/oder konservierte Kartoffeln - einschließlich Pommes frites - beliefen sich im Jahr 2017 auf 7 Mrd. USD (das entspricht 80,3 %), während die internationalen Lieferungen von nicht gefrorenen zubereiteten oder konservierten Kartoffeln einen Wert von weiteren 2,3 Mrd. USD (entsprechend 19,7 %) aufwiesen.
Nachfolgend sind die 15 Länder aufgeführt, die im Jahr 2017 die Kartoffelzubereitungen und/oder -konserven im höchsten Dollar-Wert exportiert haben, einschließlich gefrorener und ungefrorener Waren.
Niederlande: 2,2 Mrd. USD (23,4% der exportierten vorbereiteten Kartoffeln)
Belgien: 2 Mrd. Dollar (21,9%)
Vereinigte Staaten: 1,4 Mrd. US-Dollar (15,3%)
Kanada: 1,1 Mrd. Dollar (11,5%)
Deutschland: 436 Mio. Dollar (4,7%)
Frankreich: 421,2 Mio. Dollar (4,5%)
Polen: 274,3 Mio. Dollar (2,9%)
Vereinigtes Königreich: 266 Mio. US-Dollar (2,9%)
Argentinien: 171,9 Mio. USD (1,8%)
Spanien: 93,4 Mio. Dollar (1%)
Mexiko: 87,7 Mio. US-Dollar (0,9%)
Neuseeland: 70,1 Mio. Dollar (0,8%)
Ägypten: 69,5 Mio. USD (0,7%)
Österreich: 66 Mio. Dollar (0,7%)
Russland: 54 Mio. Dollar (0,6%)
Die 15 unmittelbar oben aufgeführten Länder versandten im Jahr 2017 92,5% aller zubereiteten oder konservierten Kartoffeln, unabhängig davon, ob sie gefroren oder ungefroren waren.
Laut potatonewstoday.com, gab es 5 Lieferanten, die Rückgänge bei ihren exportierten Kartoffelverkäufen zu verzeichnen hatten: Argentinien (- 23,8%), Russland (- 22,5%), Neuseeland (- 15,3%), Mexiko (- 5,9%) und Deutschland (- 5,4%).