Die Avocado breitet sich in alle Ecken der Welt aus. Es ist schwer zu sagen, warum sich die Avocado weltweit durchsetzt. Es kann der Einfluss der US-kulinarischen Kultur sein. Es könnte auch sein, dass im Zeitalter der Globalisierung die köstlichen Lebensmittel unweigerlich ihren Weg in den Mund anspruchsvoller Esser finden werden, egal wo sie sich befinden.
Der Avocadoboom in den USA ist Jahrzehnte lang. Seit 2015 hat sich das Wachstum der Avocado-Importe in den USA jedoch verlangsamt. Der Rest der Welt nahm die Flaute auf. So stiegen die Importe nach China von nur 154 Tonnen im Jahr 2012 auf über 31.000 Tonnen im Jahr 2017. Daten aus dem ersten Quartal 2018 deuten darauf hin, dass sich das Wachstum fortsetzt. Andere Länder, die den letzten Jahren ähnliche Spitzenwerte erreicht haben, sind Saudi-Arabien, Irland und Südkorea.
Qz.com berichtet, dass, gestützt durch das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) und das Ende des US-Verbotes für mexikanische Importe, die Zahl der in die USA importierten Avocados von nur 60.000 Tonnen im Jahr 2015 gestiegen ist. Das Volumen der in den USA wachsenden Avocados schwankte in diesem Zeitraum kaum und lag bei rund 200.00 Tonnen pro Jahr. Eine wachsende mexikanisch-amerikanische Bevölkerung in den USA und eine veränderte Einstellung zu einfach gesättigten Fetten dürften ebenfalls zum Wachstum beigetragen haben.