Starke spanische Konkurrenz für die italienische Süßkartoffel, diese jedoch übertrifft in Sachen Haltbarkeit, Qualität und Optik. Das italienische Produkt hat daneben mit der Konkurrenz aus Israel und den Vereinigten Staaten zu kämpfen. Die Anbauareale in Apulien werden vergrößert, das Produkt erfreut sich immer größerer Beliebtheit in ganz Italien. Die Nachfrage von Seiten der Verarbeitungsindustrie ist sehr groß. Diese Erklärung kommt von Michelangelo Loizzi, einem Betreiber des Sektors.
"Die Produzenten in Israel und Spanien sind noch bei der Ernte und die Preise steigen nur mit Mühe. Die Saison der Batate in Apulien verläuft, abgesehen von einigen Verspätungen durch Regen, ziemlich gut. Bei den Sorten gibt es Neuheiten: Gesucht werden Sorten mit größerer Resistenz, momentan wird aber nur experimentiert. Dieses Jahr steigen Angebot und Nachfrage."
Die Batata wird auf den Märkten sowie den Supermärkten immer mehr geschätzt. "Die großen Supermärkte kaufen spanische Ware zu niedrigem Preis (gerade eben mehr als ein Euro), während die Wiederverkäufer das italienische Erzeugnis wollen und bewerten dieses bis zu 1,40 €/Kg."