Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Die Niederlande sind Europas größter Importeur und Vermarkter von Ingwer

Europa hat sich zu einem sehr interessanten Markt für Exporteure von getrocknetem Ingwer (kion) entwickelt, da eine während der nächsten Jahre (mindestens bis 2020) steigende Nachfrage bei stabilem Preis vom Center for the Promotion of Imports from Developing Countries (CBI) vorhergesagt wird.

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht nennt das Institut China als den größten Versorger Europas mit gemahlenem Ingwer. Damit ist es auch der größte Konkurrent beim Erschließen von neuen Märkten, wie beispielsweise in Peru; ein Land, welches wie Indien und Nigeria als wichtiger Produzent von Ingwer angesehen wird.

Europäische Kunden nutzen dieses Produkt hauptsächlich, um orientalisches und indisches Essen zuzubereiten, außerdem Süßspeisen, Backwaren und Liköre.

Die Studie, die sich mit getrocknetem und ganzem Ingwer beschäftigt, sagt, dass europäische Importe von getrocknetem Ingwer 2017 160.000 Tonnen erreichten. „Seit 2013 ist das Importvolumen jedes Jahr um 12% gestiegen. Der Importwert stieg um 13% zu 250 Millionen Euro im Jahr 2017,” erklärt er.

Er fügt hinzu, dass letztes Jahr mehr als 70% der Importe aus Entwicklungsländern stammte. In Europa kann kein Ingwer angebaut werden.

Die drei Märkte, die die CBI als die für Exporteure am attraktivsten bezeichnet, sind die Niederlande, Großbritannien und Deutschland.

Tatsächlich sind die Niederlande der größte Importeur und Vermarkter von Ingwer in Europa, ihr Importvolumen ist stark angestiegen, 13% im Jahr zwischen 2013 und 2017. Dieser Markt hat einen hohen und stabilen Pro-Kopf-Verbrauch.

Großbritanniens Anteil besteht aus 93% aus Entwicklungsländern importierter Ingwer, es ist der zweitgrößte Importeur in Europa, was durch den größten asiatischen Bevölkerungsanteil zurückgeführt werden kann. Der Pro-Kopf-Verbrauch ist signifikant höher als der Europäische, er steigt seit 2014.

Deutschland ist Europas drittgrößter Ingwerimporteur, das Volumen steigt seit 2013 jährlich um 14%. Pro-Kopf-Verbrauch ist etwas höher als der Europäische.

Laut dem Dokument sind andere interessierende Märkte Frankreich, Italien und Spanien, außerdem kleinere wie Portugal, Österreich, Schweiz und Polen.

Peru war 2017 Europas größter Versorger mit getrocknetem Ingwer (abgesehen von China), weit vor Brasilien, Nigeria und Thailand.

Viele Länder haben ihr Exportvolumen von gemahlenem Ingwer nach Europa vergrößert. Zwischen 2013 und 2017 wurden von Peru nach Europa jedes Jahr 280% mehr als im Jahr zuvor exportiert (1,4 Tonnen – 285 Tonnen), während indonesische Exporte um 45% stiegen, Thailands um 26% und Burkina Fasos um 280%,“ so das CBI.

Ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach getrocknetem Ingwer vorantreibt, ist die Suche nach gesünderen Zutaten, da Kunden Salz, Zucker und synthetische Inhaltsstoffe als ungesund betrachten. Diese Zutaten werden immer mehr durch Gewürze und Kräuter ersetzt.

Abschließend nennt das CBI Produkte mit bestimmten Zertifikaten (Bio, Fair Trade, usw.) ein Nischenprodukt, welches nur von wenigen Kunden gekauft wird. Aufgrund der heutigen Wirtschaftslage sind Kunden noch nicht bereit, mehr für derartig zertifizierte Produkte zu zahlen. Besonders in Großbritannien kommen diese Produkte gut an.

Quelle: agraria.pe

Erscheinungsdatum: