Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Seth Wannemuehlers Idee:

Universität von Minnesota will die Kiwibeere ganz groß machen

Seth Wannemuehler, Forscher an der Universität Minnesota, will die Kiwibeere zu Minnesotas Liebling machen. Die grünen Beeren, die in enger Verwandschaft zur herkömmlichen Kiwi stehen, haben keine Haare, die Größe eines Pingpong Balls und lassen sich ähnlich essen wie Weintrauben.

Laut Wannemuehler ist jedoch Geschmack das, was die Beere wirklich auszeichnet: sie ist süß, ein wenig sauer und hat einen einzigartigen exotischen Geschmack. Sprich: sie ist bereit für den Massenmarkt.

Kiwibeeren sind eines von vielen Projekten des Obst Forschungsbereichs der Universität von Minnesota. Dort arbeiten ein Dutzend Forscher, um das Obst in Minnesota zu züchten, zu produzieren und zu verbessern. Von der Zucht neuer Apfelsorten - wie beispielsweise First Kiss - über die Steigerung der Beeren Produktion bis hin zur nachhaltigen Traubenzucht, führen die Forscher an der Universität die Tradition weiter, die seit Generationen weitergegeben wird.

Kiwibeeren sind erst seit kurzem ein Forschungsobjekt. In diesem Juni hat das Ministerium für Agrarkultur in Minnesota 91.000 Dollar bewilligt, um Kiwibeeren zu entwickeln und sie als kommerzielles Produkt zu züchten, das bald in nicht allzu weit entfernten Supermärkten in den Regalen zu finden sein soll.

Aber mndaily.com erklärt, dass die meisten Amerikaner die Kiwibeeren nicht kennen und das begrenzte Angebot der USA in der Regel von der Westküste kommt. Wannemuehler hofft, das ändern zu können. 

"In der heutigen Zeit interessieren sich die Leute immer mehr für Obst außerhalb der normalen Supermarkt Früchte wie Äpfel, Bananen und Birnen", sagt Wannemuehler. "Es ist eins meiner Lebensziele, mehr Diversität in der Obstabteilung im Supermarkt zu schaffen."

Erscheinungsdatum: