Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Ecuador: Bananenexporte stiegen in neun Monaten um 5%

Die ecuadorianischen Bananenexporte stiegen in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 um 5,24%. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte er wieder an der Spitze der Verkäufe der Nicht-Öl-Produkte Ecuadors stehen. Bis Ende September wurden insgesamt 265,9 Millionen 43-Pfund-Boxen exportiert. Im gleichen Zeitraum des Jahres 2017 waren es 252 Millionen.

Das Institut zur Förderung von Exporten und Investitionen (Pro Ecuador) schätzt, dass der Umsatz in diesem Jahr mit 338 Millionen Kisten, 3,6% mehr als im Vorjahr, enden wird. Bananen sind mit einem Wert von 2,07 Milliarden US-Dollar bis August dieses Jahres das zweitgrößte (Nicht-Öl) Exportprodukt. Garnelen stehen mit 2,17 Milliarden Dollar an erster Stelle.

Die Obstverkäufe in die EU wurden wieder aufgenommen. Sie konsolidiert sich nun neben Russland zu einem der Hauptmärkte Ecuadors. Die Verkäufe in den USA jedoch „schwächen sich weiter ab“, so Eduardo Ledesma, Direktor der Ecuadorian Banana Exporters Association (AEBE).

Unterdessen konnten die Exporte in die EFTA- Länder (Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein) trotz eines im letzten Juni unterzeichneten Handelsabkommens nicht wachsen.

Ecuador befindet sich derzeit in einer Art „Preiskampf“ mit einigen großen europäischen Supermarktketten, die die größten Käufer sind. Die deutsche Kette Aldi drängt die Bananenproduzenten, ihre Preise um einen Dollar pro Karton zu senken. Dies wurde von den ecuadorianischen Exporteuren abgelehnt. Auch andere Produzenten wie Kolumbien, Costa Rica und Panama widersetzen sich diesen Forderungen.

Quelle: ecuadortimes.net

Erscheinungsdatum: