Der EDEKA-Verbund und Mercedes-Benz Trucks starten heute einen zukunftsweisenden Praxistest: Ein Jahr lang wird EDEKA einen vollelektrischen eActros-Lkw im Berliner Stadtgebiet erproben. Der 25-Tonner mit Kühlaufbau beliefert EDEKA-Supermärkte in ganz Berlin mit frischen Lebensmitteln. Bei der symbolischen Übergabe des Lkw heute am Gasometer in Berlin-Schöneberg hob auch Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, die Bedeutung des Projekts hervor.
EDEKA ist eines der ersten Unternehmen, die den schweren Elektro-Lkw von Mercedes-Benz in ihren Fuhrpark integrieren, und das einzige Unternehmen aus der Einzelhandelsbranche. Zielsetzung ist es, dass ab 2021 ein schwerer Serien-Lkw zur Verfügung steht, der emissionsfreies und leises Fahren in Städten ermöglicht. Die Testserie des eActros-Lkw dauert insgesamt rund zwei Jahre. Die Entwicklung und Erprobung im Verteilerverkehr wird im Rahmen des Projekts "Concept ELV²" zu verschiedenen Teilen vom Bundesumweltministerium (BMU) sowie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
Mit rund 3.500 Fahrzeugen verfügt EDEKA über eine der größten Lkw-Flotten im Handel. Nicht nur in ökologischer Hinsicht, auch in punkto Verkehrssicherheit setzt der Verbund Maßstäbe: So hat EDEKA als Vorreiter bereits 2015 eine praxistaugliche Lösung für einen LKW-Abbiegeassistenten entwickelt und eingeführt. Aktuell sind bereits über 600 Lkw mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet, am Jahresende sollen es über 900 sein. Im Juni 2018 haben EDEKA und Netto Marken-Discount dazu eine Sicherheitspartnerschaft mit dem Verkehrsministerium vereinbart.
Für weitere Informationen:
EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Tel. 040 / 6377 - 2182
E-Mail: [email protected]
www.edeka-verbund.de