Diese Woche erhielt die litauische Lebensmittel- und Veterinärbehörde vier Beschwerden über Nadeln, die in Lebensmitteln gefunden wurden. Drei Beschwerden hingen mit Nadeln in Bananen zusammen und eine handelte von einer Nadel in Fleisch.
Die Behörde warnt die Konsumenten, wachsam zu sein und Früchte, vor allem Bananen, vor dem Verzehr in Stücke zu schneiden.
„Solche boshaften Fälle wurden bei diversen Supermärkten bemerkt, wobei Bananen das Hauptziel sind. Sie werden von verschiedenen Unternehmen und diversen Importeuren geliefert, deshalb vermuten wir, dass die Nadeln in den Supermärkten oder Lagerhäusern platziert wurden“, erzählte SFVS Direktor Darius Remeika der Baltic Times.
Die Behörde kooperiert mit Einzelhändlern und ruft dazu auf, die Kontrollen zu verschärfen, vor allem in Obst- und Gemüseverkaufsgegenden, zu beobachten, was in Supermärkten passiert, und die Polizei und Sicherheitsdienste in die Untersuchungen zu involvieren.
„Einkäufer werden gebeten, wachsamer zu sein und jede Person dem Supermarktpersonal zu melden, die sich seltsam verhält“, sagte Remeika.
Eine Nadel in einer Banane wurde zuerst in einem Lidl in Siauliai, Nord-Litauen, gefunden und später wurden Nadeln in Bananen bei einem Iki Supermarkt in Kaunas und einem Maxima-Geschäft in Marijampole entdeckt. Die Einzelhändler begannen, die Videoüberwachung zu analysieren, und werden dazu aufgerufen, ihre Produktlagerung, den Verkauf und andere Stationen besser zu kontrollieren.