Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Paddeln auf dem eigenen Kürbis in Deutschland

Egal ob Mann oder Frau, denn es gibt schließlich genug Riesengemüse, um im jährlichen Kürbisrennen des Krewelshofer Sees anzutreten. Genau dieses Rennen fand am Mittwoch zum dritten mal statt und erstreckt sich über 35 Meter.

Die Kürbisse, die spezielle für dieses Rennen gezüchtet werden, müssen mindestens 250 Kilogramm wiegen und sogar etwas mehr bei schwereren Teilnehmern, damit sie nicht so schnell kentern.

"Es war hart gegen den Wind an zu kämpfen, um überhaupt vorwärts zu kommen, aber wenn man einmal im Gange ist, funktioniert es. Ich habe tatsächlich gedacht, dass dass es schwieriger wird", sagte die Bestreiterin Mailin Matuschek.

"Ich dachte eigentlich, dass man nach ein paar Metern kentern würde", sagte ihre Schwester Jana-Mai.

Laut reuters.com erhalten die schnellsten Fahrer in sechs Kategorien 200 Euro Preisgeld oder 300 Euro, wenn sie in ihren eigenen Kürbissen paddeln - genug, um ein Boot für nächstes Jahr zu kaufen.

Erscheinungsdatum: