Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Russische Behörden überprüfen Apfellager in Weißrussland und Serbien

Wegen der phytosanitären Probleme mit Produkten aus Weißrussland und Serbien hat die russische Regulierungsbehörde Rosselkhoznadzor entschieden, den Lagervorgang von Äpfeln in den beiden Ländern zu überprüfen. 

"Jetzt, gegen Ende der Apfel Saison, wird Rosselkhoznadzor den Vorgang der Apfellagerung in Weißrussland und Serbien kontrollieren, um zu verhindern, dass Produkte mit einem unklaren phytosanitären Status in das Land gelangen", so ein Statement.

In der Vergangenheit hat Rosselkhoznador Inspektionen bei weißrussischen Unternehmen, die sich auf die Pilzproduktion spezialisiert haben, durch. Die Behörde bemerkte, dass die Maßnahme sehr notwendig sei und Spezialisten werden einen ähnlichen Ansatz bei der Überprüfung von Äpfeln, die für den Export nach Russland bestimmt sind, verfolgen. 

Am 21. September verbot die Behörde die Einfuhr von zwei Apfelladungen nach Russland. Sie stammten aus Weißrussland und wurden über Nevelsk (Pskov Region) geliefert. Jedoch wiesen die Produkte keine gültigen phytosanitären Zertifikate auf.

Die erste Obstladung von 11,026 Tonnen kam aus der Gomel Region in Weißrussland. Die zweite Ladung wog 19 Tonnen und auch sie stammte aus der Gomel Region.

Quelle: fruitnews.ru

 

Erscheinungsdatum: