Francisco Paco Borrás Escribá wurde am vergangen Freitag während des DOGK mit dem Grünen Merkür ausgezeichnet. Der gebürtige Spanier erhielt den Fachpreis unter anderem aufgrund seines langjährigen Einsatzes für den spanischen Export nach Deutschland. Zudem hat er als langjähriger Geschäftsführer des spanischen Unternehmens Anecoop dazu beigetragen, dass die Handelsfirma sich im internationalen Geschehen etablieren konnte.
Herr Borrás Escribá hat damals unbekannte Erzeugnisse wie kernlose Melonen und Kaki-Früchte im deutschen Handelsgeschehen eingeführt und gefördert. Somit hat er wesentlich dazu beigetragen, dass Deutschland sich im Laufe der Jahren zum größten Absatzmarkt Spaniens entwickelte. ''Diese Auszeichnung erfüllt mich mit Stolz'', betonte Herr Borrás Escribá in einer kurzen Dankrede. Er bedankte sich zudem, unter anderem, bei den einzelnen Erzeugern der Genossenschaft Anecoop.
Robert Broadfoot
Darüber hinaus wurde ein zweiter Preis verliehen, und zwar an den langjährigen Chefredakteur des Fruchthandel Magazins, Robert Broadfoot, der sich kürzlich verabschiedete und dessen Position von Chris White übernommen wurde. Der gebürtige Engländer betonte dankbar zu sein, dass er damals in der Fruchtbranche eingeführt wurde. Zudem war er vom Anfang an bei der Gestaltung der Fruit Logistica - mittlerweile die weltweit größte Messe im Obst und Gemüse - involviert. Die Gründung der Messe sei ein Meilenstein in der Geschichte der Branche, so Broadfoot.