Es war eine Art Werbungstanz: Saison um Saison suchten die Exporteure nach Tafeltrauben. Die Produzenten bettelten und die Vermarkter reagierten mit Krediten und technischer Unterstützung. Einige Vermarkter finanzierten sogar die neuen Plantagen der Obstbauern. So wuchs der Tafeltraubensektor seit Ende der 70er Jahre, bis er zu dem mit dem höchsten Volumenexport wurde.
Die Saison 2017-2018, die am vergangenen Freitag endete, hat jedoch gezeigt, dass dieser Boom vorbei ist.
Jahr für Jahr sind die Margen für die Vermarkter aufgrund des Aufkommens von Produzenten, die direkt exportieren, kleiner geworden. Letzte Saison waren die niedrigen Preise der Trauben ein Schlag unter die Gürtellinie.
Traditionelle und große Exporteure, wie Del Monte und David del Curto, reduzierten ihre Mengen, um sich auf die profitabelsten Produkte zu konzentrieren.
Abgesehen von den Unterschieden der einzelnen Sektoren, den Änderungen der Strategie und dem Druck auf die Verarbeitungs- und Vertriebsketten sind die allgemeinen Ergebnisse der Saison 2017-2018 vor allem hinsichtlich der Mengen positiv.
In der Zwischenzeit konzentrierten sich die Vermarkter auf Kirschen, die bereits etwa 20% der Obsteinnahmen ausmachen und unter unter Druck standen. Die Saison war auf jeden Fall positiv. Die exportierte Menge erhöhte sich um 96% und hat somit die Verarbeitungs-, Verpackungs- und Logistikkapazitäten der Industrie getestet.
Angesichts der hohen Preise, die in China gezahlt wurden, wollte kein Hersteller eine gute Gelegenheit verpassen, was mehr als nur Unstimmigkeiten mit den Exporteuren hervorrief.
"Wir haben mehr als 2,7 Millionen Tonnen frisches Obst in die Welt exportiert, das sind 5,6% mehr als in der vorherigen Saison. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf bessere klimatische Bedingungen zurückzuführen, die es uns ermöglichten, die Produktion wieder aufzunehmen und neue Plantagen anzulegen", sagte Ronald Bown, der Präsident von Asoex.
In der Tat hat das Land historische Exportmeilensteine wie 186.000 Tonnen Kirschen und 110.201 Tonnen Blaubeeren erreicht.
Quelle: El Mercurio