Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Der Herrenapfel kehrt zurück

Der Kleine Herrenapfel - fest, saftig, klein, mild, gelb und mit roten Bäckchen - eine Sorte, die in Sachsen vom Aussterben bedroht ist. Es gibt nur noch wenige einzelne Standorte mit alten Bäumen bei Glashütte, Zittau und Löbau. Damit der Herrenapfel noch eine Chance hat, will ihn die sächsische Landesgruppe der Pomologen zu Sachsens Obstsorte des Jahres 2019 ernennen und so die Bekanntheit fördern. 

Den kleinen Herrenapfel gibt es bereits seit vor 1800 in Deutschland. Um 1700 war er in Norddeutschland als Drufapppel oder Drüfken bekannt. Woher der Apfel eigentlich stammt und wie er davor hieß ist allerdings nicht bekannt. Die neue Blüte der Sorte nach ihrem Rückgang im 20. Jahrhundert sei dem Pomologen Klaus Schwartz zu verdanken, berichtet die Freie Presse.


Klaus Schwartz. (Foto: Robert Michael)

Erscheinungsdatum: