Die BayWa profitiert einmal mehr von ihrer Diversifikation und ihrer Internationalität. Ein Beispiel dafür sei das Fruchthandelsgeschäft, welches von einer starken Vermarktung neuseeländischer Äpfel durch T&G profitierte, heißt es in einer Pressemitteilung. 2017 hatte es erhebliche Ernteverluste im Obstgeschäft durch Frost- und Hagelschäden im Süden und Südwesten Deutschlands gegeben. Dadurch fehlten der BayWa auch im 1. Halbjahr 2018 erhebliche Vermarktungsmengen und entsprechende Ergebnisbeiträge.
Besseres Ergebnis erwartet
Die internationalen Aktivitäten mit den Konzerntöchtern T&G Global Limited (T&G) und TFC Holland B.V. hätten diese Belastungen im 1. Halbjahr 2018 zwar noch nicht ganz ausgleichen können, aber man geht davon aus, dass das internationale Geschäft zusammen mit den guten Aussichten für die diesjährige Apfelernte in Deutschland für ein besseres Ergebnis im Geschäftsfeld Global Produce zum Jahresende sorgen wird.
Quelle: BayWa AG