"Die Ernte von Gewächshausaprikosen hat vor über einer Woche in Apulien begonnen, während die ersten Mogador Früchte in Kalabrien am 7. Mai geerntet wurden", so Vincenzo Malagrinò von Fruttone Srl.
"Das schlechte Wetter Ende Februar und Anfang März hatte Folgen für die Aprikosenproduktion im ganzen Land, da die Bäume all ihre Blüten verloren. Glücklicherweise blieb uns dies im Sibari Flachland erspart. Wir haben gute Mengen und sind zuversichtlich, dass wir einen guten Umsatz erzielen werden."
"Dank eines neuen Produktionspartners, ist dieses unser erstes Jahr, in dem wir Aprikosen verkaufen. Es ist eine Herausforderung und wir erwarten ein gutes Jahr. Wir haben mit der Mogador Sorte begonnen und werden danach mit Pricia, Rubista, Orange Rubis, Vitillo, Lady Cot und Kioto weitermachen."
In der Zwischenzeit...
Die italienischen Einzelhändler verkaufen spanische Aprikosen für 6,90€/kg. Es ist daher verständlich, dass sich die Bauern fragen, warum sich spanische Unternehmen eine goldene Nase verdienen, während die Preise wieder sinken, sobald die lokale Produktion auf den Markt kommt.
"Unsere Produktion wird vor allem nach Österreich, Frankreich, Deutschland, die Niederlande und Dänemark exportiert. Wir uns unsere Kunden sind bestens gerüstet, sogar was die Logistik angeht. Wir arbeiten mit den Einzelhändlern nach einem zuvor ausgearbeiteten Zeitplan zusammen, und wir erhalten wöchentlich Bestellungen von Großhändlern."
Valencia Orangensaison hat bei Fruttone angefangen
In der Sommersaison sind Aprikosen sogar beliebter als Zitrusfrüchte.
"Wenn man sich vor Augen hält, dass Zitrusfrüchte als erfrischend gelten, was gibt es da für eine bessere Alternative im Juli und August? Die Zitrusfruchtsaison sieht bisher sehr gut aus und die Dinge stehen auch für Valencia Orangen ziemlich günstig. Die Preise sollten für die Bauern, Händler und Endverbraucher fair ausfallen."