Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Aprikosen kommen früh, inmitten 'spanischer Wettbewerbsverzerrung'

Aprikosen aus der Region Pyrénées-Orientales sind in diesem Jahr zwei Wochen früher reif, aufgrund des idealen Klimas. Trotz dieser guten Neuigkeiten werfen die Erzeuger den spanischen Produzenten 'Wettbewerbsverzerrung' vor.

Solédane Aprikosen, aus der Roussillion-Gegend sind in diesem Jahr im Überschuss gereift und das auch noch überpünktlich, dank der gerade zu perfekten Wetterverhältnisse. Die Früchte sind groß, rund und voller süßem, sonnengereiften Geschmack. Mehr der Früchte werden in den kommenden Wochen aus Drôme, Vaucluse und Gard erwartet.

Trotz der guten Saison sind die Produzenten der Meinung, dass ihre Ernte durch zu große Konkurrenz aus Spanien gefährdet ist. Sie beschwerten sich, dass spanische Aprikosen für 0,60€ pro Kilogramm verkauft werden, im Vergleich zu den französischen 0,80-0,90€ pro Kilo. Die Erzeuger sagen, das verleite Supermärkte dazu die lokalen Produkte zu vernachlässigen und dafür die ausländischen Importe zu verkaufen.

Connexionfrance.com berichtet, dass über 60% der diesjährigen französischen Aprikosen nun von Genossenschaften gelagert wird, in der Hoffnung, dass sie sie irgendwann zu einem gemäßigteren Preis verkaufen können.

Wenn sie aber nicht verkauft werden, sagen die Erzeuger, werden sie aktiv werden und gegen den 'verzerrten Wettbewerb' der spanischen Anbaubetriebe protestieren - einschließlich für Schadensersatz für die unverkauften Produkte.
Erscheinungsdatum: