DOEs in der Lebensmittelindustrie
Laseroptiken halten Obst und Gemüse frisch
DOE's in der Lebensmittelindustrie
Bei diesen geringen Größen kann eine gleichmäßige Perforation nur mit dem Laser garantiert werden. Die dafür verwendeten Multispot-DOEs haben den Vorteil, dass nur ein einziges optisches Element benötigt wird, um den Laserstrahl in mehrere identische Strahlen zu teilen. Die Strahlenergie wird dabei fast vollständig ausgenutzt.
Um die Haltbarkeit zu erhöhen sind viele Lebensmittel heute in sogenannten Schutzatmosphären verpackt. Im Fachjargon heißt das „Modified Atmosphere Packaging“ oder kurz MAP. Dabei befindet sich in der Verpackung statt Luft ein Gas oder Gasgemisch. Am häufigsten werden Stickstoff und Kohlendioxid eingesetzt. Während bei den meisten anderen Lebensmitteln Sauerstoff als unerwünscht gilt, müssen Obst und Gemüse atmen können. Mikrolöcher machen den dazu nötigen Gasaustausch möglich, ohne dass die Schutzgase aus der Verpackung entweichen.
Für weitere Informationen:
Laser Components GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (0) 8142 2864-41
Fax: +49 (0) 8142 2864-11
www.lasercomponents.com