"Diese Woche haben wir die ersten Flaschenkürbisse wieder gepflanzt", sagt Aad. "Letztes Jahr ist sowohl der Anbau als auch der Absatz gut verlaufen. Aufgrund dessen setzen wir dieses Jahr höher ein und haben wir die Anbaufläche auf eine Grösse von 5 Hektar erweitert. Die Nachfrage nach Flaschenkürbissen steigt. Wir haben zu den portugiesischen Erzeugern ein gutes Verhältnis und sitzen einander nicht im Weg."
"Die Dicken Bohnen wachsen auch schon wieder gut. Wie hoffen sie in einigen Wochen ernten zu können. Der gesamte Ertrag geht auf den niederländischen Markt. Die ersten Flaschenkürbisse erwarten wir Ende Juni." Den Westländern gefällt der Anbau in Portugal. "Wir kamen aus den Gewächshäusern und hatten keinerlei Erfahrung mit dem Freilandanbau. In den letzten Jahren haben wir aber viel gelernt. Die Kürbisse ernten wir nun z. B. mit einer Akku-Gartenschere", sagt Aad.
Das Ehepaar ist im letzen Jahr mit dem Hersteller von Suppen und Mahlzeiten 'Van den Ende' in Kontakt getreten, was letztendlich zu der neuen Linie 'Boer Janus' führte. "Früher war Janus mein Spitzname. Das ist Abgeleitet von meinem Taufnamen 'Adrianus'. Ich fand, dass es ein schöner Name ist", lacht Aad. "Der Großteil der Flaschenkürbisse kommt schon in die Suppe. Vor allem für die optisch nicht so schönen Flaschenkürbisse ist es eine gute Absatzmöglichkeit."
Für mehr Informationen:
Aad Mostert
+31 (0) 6-13162722
aadmostert@hotmail.com
www.boerjanus.nl
Für Fragen bezüglich des Absatzes:
Versland
Peter de Koning
+31 (0) 174-225343
www.versland.com