Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Einzelne Großhändler stehen gemeinsam hinter Zukunftskonzept
''Der Berliner Großmarkt könnte vielfältiger sein''
Die Interessengemeinschaft des Berliner Großmarktes (IG LFC Berlin) erntet fast nur Begeisterung und Beifall unter den ansässigen Firmen. Die Händler haben endlich das Gefühl, dass eine großartige Sanierung bzw. Modernisierung des Großmarktgeländes künftig stattfinden könnte. Das stellt eine kleine Umfrage der Freshplaza unter den einzelnen Handelsunternehmen dar.
Thomas Franz - Inhaber des gleichnamigen Fruchthandels nennt eine Neustrukturierung des Großmarktes 'einen dringend notwendigen Schritt'. ''Der Zustand den wir momentan haben ist nicht dauerhaft tragbar. Unser bisheriger Vermieter BGM interessiert sich überhaupt nicht für die Belange der Händler, sondern nur für den Jahresgewinn. Die Bedingungen haben sich in den letzten Jahren verschlechtert: Ein Beispiel davon ist, dass die Großhändler keine zugeordneten Parkplätze haben wie vorher. Wenn man hier vor Ort Handel betreibt ist das natürlich katastrophal. Dazu kommt noch, dass der heutige Vermieter schon eine Verdoppelung oder sogar Verdreifachung der jetzigen Mietpreise angekündigt hat. Vor allem Fleischbetriebe mit einer großen Mietfläche gehen schlichtweg daran kaputt.Selber bin ich auch Mieter in der Fleischhalle, da wir dort Convenience-Produkte aufbereiten. Das sind natürlich dramatische Dinge.''
Vielfältiges Produktangebot
Außer der Verwaltungsstruktur und den künftigen Mietpreisen sollte ebenfalls die Ausstrahlung bzw. das Produktsortiment des Großmarktgeländes modernisiert und weitesgehend erweitert werden. Franz: ''Der Großmarkt könnte vielfältiger sein. Wir haben im Bezirk Kreuzberg eine Manufaktur, wo auf ein paar Hundert m2 Feinkost hergestellt wird. Diese Manufakturen sind in der bisherigen Halle sehr im Platz beschränkt und wir wollen diesen Maufakturen ja gerade hier bei uns eine weitaus größere Fläche zum Erweitern bieten, damit sich deren Arbeit besser entwickeln kann. Das heißt: Wir wollen in dieser Produktionsfläche für Manufakturen gerne auch einige Einheiten für junge Start-Up Unternehmen bieten. Damit sollen Innovationen und modernes Handwerk, immer im Bezug auf frische Lebensmittel, hier bei uns die Möglichkeit haben sich zu entwickeln. Zudem wollen wir neue Konzepte schaffen: zum Beispiel einen Tag der offenen Tür oder eine Gastronomie vor Ort wo man sich die Produkte direkt angucken kann.''
Luca Pellegrini - Inhaber der Freshness From Italy U.G. ist größtenteils der gleichen Meinung. ''Nach meinen Informationen gibt es immer noch viele Anfragen von neuen Händlern die einen Verkaufsstand mieten möchten. Nichtsdestotrotz fehlt momentan hier in der Fruchthalle die Vielfalt. Eine Neustrukturierung wäre deshalb jedenfalls einen Schritt vorwärts. Der Großmarkt der Zukunft sollte nach meiner Sicht eher ein Erlebnismarkt werden, wie der Großmarkt Run gis in Paris. Ich lebe meine Arbeit, aber wenn jeder das gleiche an den Tag legt sollte eine Änderung stattfinden.''
Möglichkeiten zur Verbesserung
Sein Kollege Björn Weihe der gleichnamigen GmbH ist schon seit Jahrzehnten Mitglied der Genossenschaft des Fruchthofes, der Verband der Fruchthändler aus dem die heutige Interessengemeinschaft entstand. ''Persönlich glaube ich, dass der Großmarkt bereits sehr vielfältig aufgestellt ist, aber trotzdem gibt es Möglichkeiten zur Verbesserung. Für viele Einwohner in Berlin ist der Großmarkt gar nicht bekannt.'' In Bezug auf die Sanierungsvorschläge weist er ebenfalls auf den Zustand der Fleischhalle hin. ''Die Fruchthalle ist schon vor 10 Jahren einigermaßen saniert, aber auf dem Fleischmarkt gibt es diesbezüglich viel größere Probleme. Deswegen bin ich auch gespannt wie die Politik das Thema aufgreift und hoffe, dass man es irgendwie auf die richtige Bahn schiebt.''