Im Oktober wurden im Detailhandel 25 t Bio-Orangen verkauft, was etwa der Höhe der beiden Vormonate entspricht (September: 34 t, August 25 t). Weil jedoch der Absatz konventionell produzierter Orangen seit August um mehr als 60% von 790 t auf 1298 t angestiegen ist, fiel der Bio-Anteil auf unter 2%. Preislich gibt es zwischen Bio und konventionell einen Unterschied von 30 Prozent.
Quelle: Marktbericht Bio BLW


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Tim Strübing verabschiedet sich als Geschäftsbereichsleiter O&G bei Globus Markthallen
- "Der Online-Shop ermöglicht es uns, die Effizienz im alltäglichen Bestellablauf erheblich zu steigern"
- "Stetige Selbstoptimierung und das Neudenken alter Strukturen"
- Lidl Deutschland will Preisaufschlag für Fairtrade-Bananen zahlen
- Unfall mit Apfellaster auf der A2
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-31 "Öko-Gemüsebau in der Schweiz weiter stärken und entwickeln"
- 2023-03-29 "Ich will meinen Betrieb überlebensfähig machen"
- 2023-03-28 Die Markt Bilanz Öko-Landbau
- 2023-03-27 "Wir haben vor 15 Jahren mit dem Anbau von Bio-Chinakohl begonnen"
- 2023-03-24 "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- 2023-03-23 Spanier geben durchschnittlich 60 Euro pro Jahr für Bio-Produkte aus
- 2023-03-22 Bio-Stangensellerie mit starkem Preisrückgang, Clementinen und Mandarinen legen zu
- 2023-03-21 "Wir geben Landwirten einen sicheren Absatzweg und öffnen Kunden die Augen für unbekannte Sorten"
- 2023-03-20 "Wir haben in den letzten Jahren einfach ein extremes Wachstum gehabt"
- 2023-03-16 "Neue Gentechnik und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme"
- 2023-03-15 "Der niederländische Bio-Markt kommt mit der Inflation gut zurecht"
- 2023-03-14 Bielefeld ist Biostadt
- 2023-03-14 Video: Früchte-Zukunftsfarm in Darmstadt
- 2023-03-10 Biohöfe mit besonderem Mehrwert
- 2023-03-09 "Durch Biodiversität höhere Erträge erzielen"
- 2023-03-08 "Wir wollen auch dem kleineren Abnehmer mit hochwertigen Bio-Erzeugnissen zur Seite stehen"
- 2023-03-07 Höhere Ladenpreise, niedrigere Mehrwertsteuer und die Berücksichtigung von Ökosystemdienstleistungen
- 2023-03-06 Frische-Discounter unterstützt neue Stiftungsinitiative für mehr Artenvielfalt
- 2023-03-03 "Dem Außer-Haus-Markt kommt eine immer stärkere Bedeutung zu"
- 2023-03-01 "Dies ist die erste Saison, in der der Verbrauch von Bio-Zitrusfrüchten in Europa stagniert"