Einer der logistischen Herausforderungen mit dem Exporteure zu kämpfen haben, ist die Kühlung der Containers. Vor allem das Gebiet um den Äquator ist der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur groß. Die Wärme verursacht oft Probleme in den Containern. Dadurch, dass die Luftzirkulation in den Containern nicht optimal ist, wird die Luft hinten im Container oft zu warm, so dass das Obst unerwünscht reift. Exporteure platzieren oft amateurhaft Pappe um den Luftstrom zu manipulieren. De Groot fügt hinzu: "In den vergangenen 35 Jahren bei HDG habe ich viele Methoden gesehen um die Luftzirkulation zu beeinflussen. Wir brauchen ein einfaches und gutes Produkt das funktioniert."
Rezente Untersuchungen von Dipl. Ing. Leo Lukasse von dem Institut Food & Biobased Research in Wagening haben nachgewiesen, das OTFLOW den Temperaturunterschied in den Containern um 30 Prozent stabilisiert. Er hat eine Untersuchung durchgeführt mit einem Weintraubentransport aus Südafrika in die Niederlande, das Schiff ist den Äquator passiert: "Die Bodenbedeckung von OTFLOW verringerte die Temperaturunterschiede zwischen den wärmsten und den kältesten Stellen während des Transportes der vorgekühlten Trauben um etwa 30 Prozent", laut Lukasse. Die Atmungsgeschwindigkeit des Obstes geht herunter wegen der besseren Temperatur, so dass es frischer arriviert. "Die Claims und die finanziellen Verluste nehmen ab", fügt Otto de Groot hinzu.
Für weitere Informationen: