Mit dem neuen Reifesensor liest man die Chlorofyl-Menge direkt auf dem Display ab
Mit diesem Sensor braucht man kein Smartphone: man kann die Chlorofyl-Menge direkt auf dem Display ablesen. Mittels der Chlorofyl-Menge kann man die Reife vieler Früchten bestimmen. Mit diesem Sensor kann man das Reifestadium noch besser bestimmen mittels einer Messung, die man mit dem Auge nicht machen kann. Mit einer einfachen Probe kann man die Reife von Früchten, aber auch von Saatgut auf dem Display ablesen (Man kann den Sensor natürlich auch an einem Smartphone koppeln, aber er funktioniert auch separat).
Mit dem Sensor misst man also nicht nur die Fruchtreife um den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen, aber auch die Chlorofyl-Menge in Saatgut (eventuell nach der Extraktion aus der Frucht). Chlorofyl in Saatgut bestimmt die Lagerfähigkeit. Der Sensor ist seit Anfang 2017 kommerziell erhältlich und kompatibel mit Android und Windows-Systemen.
Für weitere Informationen:
Aryan Aziezie
Sendot research
Veilingweg 44
3981 PC Bunnik
The Netherlands
T: +31 (0) 30 636 84 77
M: +31 (0) 6 868 031 44
[email protected]
www.sendot.nl