Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Düsseldorfer Großmarkthändler bereiten sich vor auf Weihnachtsmärkte
Nachfrage Esskastanien und Nüsse steigt
Am Ende der Woche geht es wieder los: dann werden die ersten Weihnachtsmärkte schon geöffnet. Für die Großmarkthändler eine sehr wichtige Periode in der viele spezielle Waren verkauft werden. Auf dem Düsseldorfer Großmarkt ist die Mehrheit der Händler schon sehr gut vorbereitet auf diese Nachfrage. Die Paletten mit Sonderwaren wie Esskastanien und Nüsse tauchen in großen Mengen auf. ''Zur Zeit haben wir Erdnüsse, Haselnüsse und Walnüsse im Programm'', so Christian Hoffmann, Ein- und Verkäufer der Hans Becker & Wermelskirchen Fruchthandelsgesellschaft mbH
Weihnachtszeit ist Nusszeit: Erdnüss sind momentan sehr beliebt
Die Boxen mit großen Säcken Erdnüsse kann man im Lager des Düsseldorfer Großhandels kaum verfehlen. ''Wir vermarkten wöchentlich zwischen drei und vier komplette Boxen mit 81 Beuteln Erdnüssen. Diese kosten zur Zeit 17,50 Euro pro 2,5 Kg. Beutel. Dazu haben wir auch noch Wallnüsse von 5,60 und 6,50 Euro pro Kg. und Haselnüsse von 6,50 pro Kg. im Programm. Diese Preise sind zu dieser Zeit recht normal.'' Das gesamte Angebot wird von Französischen Waren geprägt, wie Hoffmann betont.
Die Türkischen Maronen der Firma Pina GmbH
Heiße Maronen
Auch woanders auf dem Düsseldorfer Großmarkt tauchen die Nüsse auf. Zu den sonstigen Weihnachtsangeboten gehören auch die Esskastanien, wie einige Händler mitteilen. Die gebackenen Maronen sind schon seit einigen Jahren sehr beliebt auf den Weihnachtsmärkten. "Wir haben sowohl spanische als auch türkische Waren im Programm‘‘, erwähnt Vakit Can des Großhandels Pina. ''Die türkischen Produkte sind vom Geschmack her besser als die spanischen. Ansonsten lassen sie sich auch besser schälen. Preislich sind die türkischen Maronen pro Kilogramm rund 0,50 Euro teurer als die spanische Waren. Unser wöchentliche Absatz liegt gerade bei 3 Paletten.‘‘
Auch französische Esskastanien tauchen auf dem Großmarkt auf
Bei der Verkaufsstelle des Verpackunghandels Pap-Plast geht man auch auf die Beliebtheit der Maronen ein. Geschäftsführer Memtaz Zahdihs hat dieses Jahr zum ersten Mal Papiertüten mit dem Aufdruck 'heiße Maronen' darauf im Angebot. ''Die Nachfrage der Weihnachts-verpackungen steigt jährlich, deshalb müssen wir so etwas haben. Diese Spitztüte ist ein Muster, ich bin also gespannt wie es läuft.''