"Alles begann, als mein Großvater vor 20 Jahren versuchte, eine Lösung zu finden, um Orangen zu schälen, ohne seine Hände dreckig zu machen", erklärt José Luis Pérez. Sie begannen die Idee zu studieren und nach der Zusammenarbeit mit Experten wurde die Maschine endlich erschaffen. Nach einer ersten Investition waren die Plastikformen fertig und nach und nach schufen sie einen Prototyp, der sich "im Laufe der Zeit offensichtlich verbessert hat".
Nach 20 Jahren auf dem Markt ist dieses Produkt in den meisten europäischen Ländern, sowie in den USA (derzeit der größte Markt), in Dubai, Singapur, Australien, Indien oder China vertreten. "Wir arbeiten mit einem Netzwerk von Verkaufsstellen zusammen, die die Produkte in verschiedenen Bereichen vertreiben", erklärt Pérez. Die Vertriebspartner sind meistens diejenigen, die Interesse an dem Produkt zeigen und uns dann anbieten, es zu vermarkten.