Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Lösung für den Alterungsprozess der Kartoffel während der Lagerung
Das Vernebelungsgerät heißt Synofog. Es hat eine neue Technik, nämlich: elektrothermische Vernebelung. Vorteilhaft ist, dass der Synofog keine offene Flamme hat. Deshalb kann man das Gerät sicher mit allen Sorten von Keimhemmern einsetzen.
Früher benutzte man oft einen Verbrennungsmotor. Der hat eine offene Flamme und erzeugt einen warmen Luftstrom. Synofog kreiert einen warmen Luftstrom indem er Luft über ein heißes Heizungselement bläst. Jos Veugen: 'Wir haben die Technik der Vernebelung angepasst, so dass es elektrisch funktioniert.'
Jos:"Der Synofog ist viel sicherer und stößt kein CO2 aus, das ist sehr vorteilhaft, denn CO2 beschleunigt den Alterungsprozess des Kartoffels."
Der Synofog wurde letztes Jahr lanciert. In diesem Jahr hat Veugen einige Geräte geliefert und diese weiterverfolgt. Dieses Jahr wurde der Synofog auf der Potato Europe präsentiert. Das Vernebelungsgerät wurde gut empfangen. "Der Synofog wurde dieses Jahr für die MKB Top 100 nominiert. Man hat eine schönen 48en Platz erreicht. Wir sind stolz darauf."
Für weitere Informationen:
Frans Veugen Bedrijfshygiëne bv
Pannenweg 329
6031 RK Nederweert
Niederlande
T +31 (0) 495 46 01 88
jos@fransveugen.nl
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-27 Litauischer Verband der Gemüseerzeuger tritt Europatat bei
- 2023-09-27 "Der Bedarf an regionalen Kartoffeln ist da"
- 2023-09-26 Kampagne 'Potatoes Forever!' in Europa gestartet
- 2023-09-25 Pflanzkartoffelernte in der Slowakei läuft auf Hochtouren
- 2023-09-25 Schwierige Saison 2023 für europäische Pflanzkartoffeln
- 2023-09-22 'Letzte spanischen und italienischen Angebote verschwanden von den Märkten'
- 2023-09-21 "Ein weiteres Jahr mit diesen Tarifen wird die VSKP nicht akzeptieren"
- 2023-09-21 "Nachhaltige Optimierung der Kartoffelproduktion bietet Chancen"
- 2023-09-20 "Der Kartoffelsektor steht am Vorabend eines Strukturwandels"
- 2023-09-20 'Schwache Haupternte bei Speisekartoffeln, große Preisunterschiede am Zwiebelmarkt'
- 2023-09-19 Anhaltende Begeisterung für Süßkartoffeln in Frankreich
- 2023-09-19 "Trotz relativ hoher Verkaufspreise bleibt der Kartoffelabsatz stabil"
- 2023-09-19 Eine unterdurchschnittliche Kartoffelernte steht an
- 2023-09-18 1.075 Betriebe produzieren AMA-Gütesiegel-Erdäpfel
- 2023-09-15 'Vermarktung verlief vielerorts unspektakulär'
- 2023-09-13 'Von einem saisonal üblichen Angebotsdruck kann auf dem Speisekartoffelmarkt heuer nicht gesprochen werden'
- 2023-09-12 Kein Mangel an ägyptischen Süßkartoffeln
- 2023-09-12 Qualitätsprobleme bedrohen die durchschnittliche Kartoffelproduktion in der nordwesteuropäischen Zone
- 2023-09-11 Granate auf Kartoffelfeld entdeckt
- 2023-09-11 Süßkartoffeln wachsen inzwischen auch bei uns