Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Drei kenianische Männern erwartet die Todesstrafe nach versuchtem Ananas-Diebstahl
Drei Männer aus Kenia erwarten ihre Todesstrafe, nachdem sie beim Versuch 30 Ananas von der Del Monte Plantage in der Nähe von Thika, einer Stadt im Nordosten von Nairobi zu stehlen gefasst wurden.
Die drei Männer - Julius Mugambi, Edward Mburu und Francis Maina - wurden schon nach Verhandlungen im Jahr 2008 zum Tode verurteilt. Grund war die Bedrohung der Wachen mit Macheten vor dem Diebstahl, berichtet The Standard in Kenia, außerdem wird ihnen die Verletzung eines Tieres vorgeworfen, als sie versuchten einen Wachhund abzuwehren der sie letztendlich in die Flucht jagte und sie dazu zwang die Früchte zurückzulassen.
Die Berufungsinstanz bestätigte sowohl das Urteil, wie auch die Rechtmäßigkeit der in Frage gestellten Beweismittel, die durch den Hund und seinen Halter zur Verfügung gestellt wurden und integral für die Identifikation und die Verurteilung der mutmaßlichen Diebe war. Da keine anderen Menschen in der Nähe waren, und es auch keine weiteren Plantagen um die Del Monte Ananasplantage gibt, gab es nie eine Gegenüberstellung oder eine andere Art der Identifikation, abgesehen vom Hund, der das Versteck der Diebe fand.
Die drei Männer befinden sich weiterhin in der Todeszelle, obwohl ihr Diebstahl von Ananas im Wert von 15 US-Dollar nicht einmal erfolgreich war, berichtet The Standard.