Am 20. September wurde Kloosterboer Cool Port in Rotterdam offiziell eröffnet. Ewa 500 Gäste waren bei der Eröffnung des neuen Kühl- und Gefrierzentrums auf dem Gelände des früheren ECT Home-Terminals anwesend. Kloosterboer wird hier erwartungsgemäß mindestens 400.000 Paletten jährlich lagern. Das hochmoderne Gebäude hat eine Lagerkapazität von 40.000 Paletten, davon sind 10.000 Paletten für die Gefrierlagerung und 30.000 Paletten für die Kühllagerung bestimmt. Im Erdgeschoss befindet sich ein Versandraum von 7.500 Quadratmeter mit 38 Verladerampen und im ersten Stock befindet sich ein Ver- und Umpackungsbereich für O&G mit unter anderem eine professionelle Trauben- und Heidelbeerenlinie, dort wird auch die neue Technik des Laserbrandings angewendet.
Klicken Sie hier für die Bilderreportage
Die ersten Pläne für die Realisierung von Kloosterboer Cool Port sind vor zehn Jahren gemacht worden. Jack Kloosterboer ist zufrieden. "Es ist genauso geworden, wie wir uns vorgestellt hatten." CEO Jaco Hooij von Kloosterboer sprach stolz über den neuen Flagshipstore auf einem Triple-A-Standort in Rotterdam. "Wir sind stolz auf das Design und die Möglichkeiten. Wegen der günstigen Lage werden die Transportwege hier auf ein Minimum beschränkt. Die Inspektion der leeren Container kann in der direkten Umgebung von Cool Port stattfinden. So kann man die gleichen Container einsetzen, um nach der Verladung zur Maasvlakte transportiert zu werden. Erwartungsgemäß sind wir Ende nächsten Jahres voll, aber mit sieben Hektar baureife Grundstücke nebenan, gibt es vollauf Erweiterungsmöglichkeiten für Cool Port II." Der CEO erzählte, dass die Bananen noch auf der Wunschliste stehen.
Forumsgespräch mit Michel Jansen (Total Produce), Floor Vermeulen (Provincie Zuid-Holland, Danny Levenswaard (Hafenbetrieb Rotterdam) und Jaco Hooij (Kloosterboer)
Auch Michel Jansen von Total Produce redete von einem Meilenstein. "Wir haben lange an diesem Projekt gearbeitet und viele Schwierigkeiten erlebt. Es ist ein wichtiger Moment." Total Produce hat mit der eigenen Logistik aufgehört und diese an einem Dienstleister vergeben. "Aber Unternehmen heißt manchmal Risiken eingehen. Dank dieser innerbetrieblichen Verpackungsmöglichkeiten sind wir imstande, den Kunden einen größeren Mehrwert zu bieten als vorher. Dieser Standort bietet die Vorteile mehrerer Transportmöglichkeiten – Wasser, Schienen und Straßen. Ich bin davon überzeugt, dass es innerhalb weniger Jahre Wirklichkeit geworden ist und dann ist diese Lage ideal!"
Team Schrijvershof
Der Kommissar des Königs der niederländischen Provinz Zuid-Holland Jaap Smit leitete die Eröffnungszeremonie. Der Zauberkünstler Victor Mids machte eine unnachahmliche Show. Danach haben viele Besucher die Gelegenheit genutzt sich mittels einer Führung das Gebäude anzusehen.
Klicken Sie hier für die Bilderreportage

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Wir haben noch rund 50.000 Tonnen Obst in den Lagern am Bodensee"
- "Aufgrund des üppigen Ertrags konnten wir bis in den Juni hinein deutsche Zwiebeln anbieten"
- Oberösterreich: Heftiger Hagel verursacht 6,5 Millionen Euro Gesamtschaden
- "Sommerlitschis finden mittlerweile guten Anklang bei Gastronomen und Facheinzelhändlern"
- "Entschlossenheit, Innovationsgeist und Freude an außergewöhnlichen Herausforderungen"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-29 Österreichische Hagelversicherung feiert 75-jähriges Bestehen
- 2022-06-29 "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- 2022-06-29 HDG Survey Group: Sechs operative Gesellschaften, die sich um das Qualitätsmanagement der O&G-Unternehmen weltweit kümmern
- 2022-06-29 Generalversammlung der REWE-ZENTRALFINANZ eG
- 2022-06-29 111.111 Euro für "Zukunftsstiftung Landwirtschaft" - Händler ist auf Öko-Feldtagen in Villmar
- 2022-06-28 "Entschlossenheit, Innovationsgeist und Freude an außergewöhnlichen Herausforderungen"
- 2022-06-27 Coop-Gruppe Genossenschaft will ihre Beteiligung an der Bell Food Group AG ausbauen
- 2022-06-27 Maschinenentwickler will Emissionen bis 2030 halbieren
- 2022-06-24 Versteigerung Zaltbommel führt 2023 eine digitale Uhr ein
- 2022-06-24 "Wir warten sehnlichst auf den Beginn der Urlaubssaison in der Ostseeregion"
- 2022-06-23 "Früher ging es beim Handel viel mehr um die eigene Position, heute um eine transparente Kette"
- 2022-06-23 Belgisches Königspaar besucht BelOrta zu Beginn der belgischen Beerenobstsaison
- 2022-06-23 Fyffes führt neue kommunale Investitionsprojekte in Honduras durch
- 2022-06-22 Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die schweizerische Landwirtschaft erhält CHF 10 Mio. von der fenaco
- 2022-06-22 ALDI SÜD stellt Regionalhelden in den Mittelpunkt
- 2022-06-22 "Wir sind nicht nur für große Zitruserzeuger da, sondern auch für kleinere"
- 2022-06-21 Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Wiener Großmarktes
- 2022-06-21 "Mit unserem neuen Logistikzentrum haben wir die notwendige Infrastruktur geschaffen"
- 2022-06-21 Van Oers United wird unter neuem Label geführt: Primeale United
- 2022-06-21 TOMRA feiert die offizielle Eröffnung seines Feldforschungszentrums