
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Industrie lehnt Tomaten ab und der Produzent zahlt drauf
"Ich habe andere Kollegen gehört, und es scheint, als ob die Industrien in diesem Jahr von der Situation profitieren, um das Produkt los zu werden. Ich bin sehr enttäuscht, denn das Produkt war sicherlich nicht so schlecht, um es weg zu schmeißen. Ich bezweifle, dass unser Einsatz anerkannt wird. Jeder abgewiesene Hektar an Produkt, bedeuten 4000 Euro Schaden".
Goldin besitzt 70 Hektar, angemietet und Eigentum, auf denen er ca 10 Hektar Tomaten anbaut. Er hat sein Handwerk gelernt und wendet seit 13 Jahren die Rotation beim Tomatenanbau an. "Es ist das erste Mal, dass ich mich in so einer Situation befinde und das ist kein Zufall. In diesem Bereich wurden die Oberflächen in wenigen Jahren um 30% reduziert. Der Preis sinkt, anstatt zu steigen. Die Importe aus China vergrößern sich um bearbeitet zu werden und als "Made in Italy" re-exportiert zu werden".
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-21 Kürbisernte 2022 leicht unter Vorjahresniveau
- 2023-09-21 Microgreens werden immer beliebter
- 2023-09-21 Der Mangel an Saatgut verzögert die marokkanische Paprikasaison
- 2023-09-20 Der Verkauf italienischer Herbstprodukte hat begonnen
- 2023-09-20 Video: 37. Dithmarscher Kohltage 2023 gestartet
- 2023-09-20 Brexit, Hürden und Perspektiven
- 2023-09-19 "Die Nachfrage nach Bundmöhren scheint sich nach der Ferienzeit zu erholen"
- 2023-09-19 Spanische Tomatenexporte in der ersten Jahreshälfte um 41,44 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum vor einem Jahrzehnt gesunken
- 2023-09-18 Tomatenpreise steigen im August, aber kein neuer Rekordmonat
- 2023-09-18 Die Blumenkohlernte hat in der Romagna begonnen
- 2023-09-18 Die Frühgemüsesaison in Marokko wird schwierig werden
- 2023-09-18 "Die Preisgestaltung ist eingeschränkt, da der Markt mit der Ware geflutet wird"
- 2023-09-15 "Mögliche Versorgungsengpässe bei Zuckermais aufgrund unzureichender Regenfälle"
- 2023-09-15 "Schneidebetriebe und Catering-Großhändler nehmen Violetti gut auf, nur der niederländische Einzelhandel hat noch nicht angebissen"
- 2023-09-15 Salatgurkenpreise seit Wochen deutlich unter Vorjahr
- 2023-09-15 Italien arbeitet an einem zweimonatigen Erntevorlauf für Rote Bete
- 2023-09-15 "Wir hoffen, dass Chicorée wieder den ihm gebührenden Platz einnehmen wird"
- 2023-09-14 Erdbeer- und Tomatenpreise steigen
- 2023-09-14 "Libanesische Möhren ganzjährig für den Export verfügbar"
- 2023-09-14 "Regionales Gemüse bereits ab Mitte April nicht mehr vorhanden"