Ingwer, eine wachsende Mode
Packung mit Inwer
Almaverde Bio in Italien verkauft aus zertifizierten Lieferungen. Das konnten wir den Supermärkten Conad sehen. Am 26. August kostete eine Packung von 150g 0,99 Euro, d.h. 6,60 Euro/Kg. Herkunftsland war China.
"Wir kaufen Ingwer in China oder in Südamerika, je nach Saisonalität", erklärt Paolo Pari, Direktor der Almaverde Bio. "Er ist biologisch zertifiziert, in Gleichstellungsregelung, was eine doppelte Zertifizierung bedeutet, sowohl in Italien als auch im Herkunftsland, internationalen Bestimmungen zufolge".
Auf Grund eines immer größer werdenden Interesses wurde Ingwer auch im Katalog aufgenommen. In Blogs, Artikeln und durch Ernährungswissenschaftler wird die nutrazeutische Qualität hervorgehoben. Das hatte großen Erfolg bei den Verbrauchern für z.B. die Zubereitung von Kräuteraufgüssen etc. In einem anderen Supermarkt Conad gab es Ingwer für 2,89 Euro/Kg, nicht biologisch und lose aus China.
Verkauf von losem Ingwer
Michele Castrogiovanni, Großhändler auf dem Obst- und Gemüsemarkt in Cesena, erklärt, "Ich kaufe Ingwer aus Thailand oder Brasilien. Das Produkt aus China kaufe ich nicht, da ein chinesisches Produkt nach allgemeiner Auffassung einen schlechten Ruf hat, auch wenn das nicht immer stimmt".
Ingwer auf dem Großmarkt
Am 28. August kostet ein Kilo Ingwer auf dem Großmarkt ca 2,30 Euro. Er wird in Kartons von ca 13 Kg geliefert. Im Sommer ist der Verkauf limitiert, die Nachfrage steigt dann ab Oktober wieder an.
Ingwer wird in Italien hauptsächlich als Gewürz eingesetzt, in getrockneten Flocken oder als Pulver. In Japan oder auch in China wird er für viele Gerichte frisch verwendet.