
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Die IQF-Gemüseindustrie wird bis 2026 auf 2 Billionen Dollar wachsen
Future Market Insights-Projekte sagt, dass solche Faktoren ein stetiges Wachstum des weltweiten Verbrauchs von IQF-Gemüse zur Folge haben werden. Bis Ende 2026 werden weltweit mehr als 25.000 Tonnen IQF-Gemüse verkauft und damit Einnahmen im Wert von über USD 2 Milliarden erzielt.
Im Bericht von Future Market Insights, mit dem Titel "IQF Vegetable Market: Global Industry Analysis and Opportunity Assessment, 2016-2026", wird schätzt, dass der globale Markt für IQF-Gemüse derzeit über USD 1.288 Milliarden beträgt und die weltweiten Verkäufe bei etwas mehr als 16.900 Tonnen IQF-Gemüse in der Welt liegt.
Allerdings dürfte der globale IQF-Gemüsemarkt in Bezug auf Volumen und Wert ein moderates Wachstum über dem Prognosezeitraum erwarten. Bei der Registrierung eines Wertes CAGR von 4,5% und eines Volumens CAGR von knapp über 4% wird erwartet, dass die globale Nachfrage nach IQF-Gemüse durch das zunehmende Risiko von Listeria monocytogene Bakterien durch IQF-Gemüse zu konsumieren, strenge Vorschriften, die die Verwendung von IQF-Gemüse verbieten, da ein wachsendes Auftretens von Bakterien und Viren besteht, schwankende Preise und durch die Verfügbarkeit von Rohstoffen gehemmt wird.
Der Bericht zeigt auch, dass am meisten IQF-Kartoffeln, -Tomaten, -Brokkoli und -Blumenkohl gefragt sind. Zwar wird erwartet, dass Erbsen als Top-Selling-Gemüse auf dem Weltmarkt beobachtet werden, denn sie haben das schnellste Umsatzwachstum, 5,8% CAGR.
Über 70% der weltweiten IQF-Gemüseumsätze werden voraussichtlich von Nahrungsmittelanwendungen eingenommen. Während des Prognosezeitraums wird erwartet, dass die Nachfrage nach IQF-Gemüse in der Nahrungsmittelproduktion an Traktion gewinnt. Gegen Ende des Jahres 2026 werden nahezu 60% der weltweiten IQF-Gemüseeinnahmen durch dasKochen von Nahrungsmittelanwendungen geschehen. Unter den Getränkeanwendungen von IQF-Gemüse werden Säfte voraussichtlich bis Ende 2026 die weltweiten Umsätze dominieren.
Für weitere Informationen:
Abhishek Budholiya
Tel: 347 918 3531
www.futuremarketinsights.com
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-21 Kürbisernte 2022 leicht unter Vorjahresniveau
- 2023-09-21 Microgreens werden immer beliebter
- 2023-09-21 Der Mangel an Saatgut verzögert die marokkanische Paprikasaison
- 2023-09-20 Der Verkauf italienischer Herbstprodukte hat begonnen
- 2023-09-20 Video: 37. Dithmarscher Kohltage 2023 gestartet
- 2023-09-20 Brexit, Hürden und Perspektiven
- 2023-09-19 "Die Nachfrage nach Bundmöhren scheint sich nach der Ferienzeit zu erholen"
- 2023-09-19 Spanische Tomatenexporte in der ersten Jahreshälfte um 41,44 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum vor einem Jahrzehnt gesunken
- 2023-09-18 Tomatenpreise steigen im August, aber kein neuer Rekordmonat
- 2023-09-18 Die Blumenkohlernte hat in der Romagna begonnen
- 2023-09-18 Die Frühgemüsesaison in Marokko wird schwierig werden
- 2023-09-18 "Die Preisgestaltung ist eingeschränkt, da der Markt mit der Ware geflutet wird"
- 2023-09-15 "Mögliche Versorgungsengpässe bei Zuckermais aufgrund unzureichender Regenfälle"
- 2023-09-15 "Schneidebetriebe und Catering-Großhändler nehmen Violetti gut auf, nur der niederländische Einzelhandel hat noch nicht angebissen"
- 2023-09-15 Salatgurkenpreise seit Wochen deutlich unter Vorjahr
- 2023-09-15 Italien arbeitet an einem zweimonatigen Erntevorlauf für Rote Bete
- 2023-09-15 "Wir hoffen, dass Chicorée wieder den ihm gebührenden Platz einnehmen wird"
- 2023-09-14 Erdbeer- und Tomatenpreise steigen
- 2023-09-14 "Libanesische Möhren ganzjährig für den Export verfügbar"
- 2023-09-14 "Regionales Gemüse bereits ab Mitte April nicht mehr vorhanden"