Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Spanien:

Es wird eine gute Saison der Galia-Melone erwartet

Für Merca-Altiplano wird die Galia-Melonenernte offiziell in etwa 15 Tagen beginnen und dann werden sie die Kontrolle auf dem Exportmarkt übernehmen. "Momentan können wir nur sagen, dass anfangs der Preis ca. zwischen 0,60 und 0,70 Euro pro Kilo liegen wird", erklärt José Antonio Fernández, Geschäftsführer von Merca-Altiplano. Derzeit läuft alles reibungslos; Die Blumen haben sich gut gesetzt und das Wetter war optimal. "Nichts lässt uns daran zweifeln, dass die Saison anders sein wird als letztes Jahr", erklärt Fernández.



Das durchschnittliche Produktionsvolumen, das Merca-Altiplano bearbeitet, liegt bei ca. 7 bis 8 Millionen Kilo, was zu 100% zu ausländischen Märkten gesendet wird. "Die mitteleuropäischen Länder sind die mit der größten Nachfrage nach dieser Melonensorte, gefolgt von Nordfrankreich und einem Teil Englands", sagt Fernández. Als Länder, die auchproduzieren und auf dem internationalen Markt vertreten sind, erwähnt Fernández Israel und die Türkei, obwohl "wir sie nicht wirklich als Konkurrenz ansehen können. Unsere einzige Sorge ist das Wetter, das günstig sein muss, damit wir die Nachfrage der Märkte stillen können."

Für weitere Informationen:
José Antonio Fernández Carmona
Merca – Altiplano
Tel.: +34 618327932 
Erscheinungsdatum: