Ganzjährig ununterbrochenes Radieschenangebot
Seit dem 1. Mai setzen drei Radieschengärtnereien ihre Arbeit unter dem Namen Ortolanda fort. Die zwei niederländischen Radieschengärtnereien Coolbergen aus Oude-Tonge und Cornelissen Fresh Food aus Melderslo besitzen eine gemeinsame Radieschengärtnerei in Italien, nämlich Ortolanda. Vor 15 Jahren begannen sie mit dem Anbau von Radieschen in Borgo Grappa, einem kleinen Ort südlich von Rom. Unter Leitung von Willem-Jan Coolbergen hat sich der Betrieb auf gut 40 Hektar Kunststoffgewächshäuser erweitert, mit einer ganzjährigen Produktion von insgesamt 240 Hektar.
„Damit wir uns in Zukunft als Radieschenspezialist auf dem europäischen Markt noch besser präsentieren können, machen wir ab dem 1. Mai mit den drei Betrieben unter einem Namen weiter. Hieraus ergibt sich eine intensivere Zusammenarbeit mit neuem Namen und neuer Identität, aber als derselbe zuverlässige Radieschenlieferant aus den Niederlanden und Italien“, so Monique Cornelissen von Ortolanda. Derzeit operieren die drei Betriebe noch unter ihrem eigenen Namen. In Kürze bekommen die Gärtnereien einen neuen Hausstil, zu dem der gemeinsame Name Ortolanda und der Zusatz 'The Radish Company' gehört.
Ganzjährig konstante Lieferung
Ortolanda wird damit der größte Radieschenproduzent in Europa. Außerdem kann der Produzent als einziger europäischer Spieler ganzjährig dieselben Volumina liefern. In der Winterzeit werden die kleineren holländischen Mengen durch Anlieferung aus Italien ergänzt. „Alle unsere Radieschen werden in Gewächshäusern angebaut, wodurch wir hinsichtlich Qualität und Quantität besser sind als unsere Konkurrenten mit Freiland, die immer mehr Probleme mit zunehmenden Extremwetterlagen haben. Die großen Niederschlagsmengen sind hierbei ausschlaggebend“, erklärt Monique. In den Niederlanden haben wir zirka 20 Hektar Gartenbaugewächshäuser mit einer ganzjährigen Produktion von insgesamt 160 Hektar. Der Anbau erreicht zusammen 400 Hektar Radieschen jährlich, was gut 800 Millionen Radieschenknollen jährlich ergibt. Ortolanda liefert alle Arten Radieschen am Strauch, lose Radieschen, Verpackungen und Sortierungen nach Kundenwunsch.
Die Radieschen der italienischen Gärtnerei werden über Eigenabsatz verkauft, während die Produktion aus Melderslo über ZON läuft und die Radieschen aus Oude-Tonge über The Greenery auf den Markt gelangen. „Unsere Radieschen werden an Großhändler, Verarbeiter und Einzelhändler in ganz Europa geliefert. Wir beliefern mehrere Supermärkte direkt und wachsen mit der Nachfrage dieser Supermärkte mit.“ Monique sagt, dass um die Niederlande und Belgien herum in Europa viel Radieschen gegessen wird. Neben Deutschland sind auch Frankreich, Skandinavien, Polen, Tschechien und die baltischen Staaten wichtige Ziele in der Winterperiode. Im Frühjahr und im Sommer, wenn Deutschland genug eigene Produktion hat, sind auch Großbritannien und Irland größere Abnehmer.
Kontakt:
[email protected]
[email protected]
[email protected]