Nachfrage in Europa
Alle Avocados des Unternehmens sind von der Sorte Hass und für den europäischen Markt gepflanzt, wo die Nachfrage seit einigen Jahren ununterbrochen steigt. Was die Konkurrenz angeht, erklärt Avinash Mohanani: "Peru und Chile sind schon nicht mehr auf dem Markt, wenn die brasilianischen Früchte geerntet werden. Daher ist der April für gewöhnlich auch der Monat mit dem größten Volumen, da die Vorräte in Europa nur klein sind. In diesem Zeitfenster suchen viele unserer Kunden nach Avocados und daher ist die Nachfrage hoch." Der Exporteur ist sich bewusst, dass 1.000 Tonnen Avocados nicht genug sind, um den europäischen Markt zufrieden zu stellen; jedoch ist diese Spanne zwischen Angebot und Nachfrage, und die damit steigenden Preise, ertragsreich für Brasfruit. Allerdings fallen die Preise wieder, wenn die Saison in Peru beginnt.
In jedem Fall hat die brasilianische Firma vor, mehr Avocados zu pflanzen, um die Vorteile der großen Nachfrage auszunutzen. "Wir haben auf gut 80 Hektar ungefähr 20.000 Avocadobäume gepflanzt," sagt der Produzent. "Es ist noch eine recht neue Pflanze für uns, wir bauen seit zehn Jahren an, exportieren aber erst seit fünf oder sechs, wir lernen also noch, entwickeln neue Systeme, verbessern unsere Kühlung, und insgesamt die Qualität. Wir werden von Jahr zu Jahr besser," versichert Mohanani.
Der Familienbetrieb Brasfruit wurde vor 25 Jahren gegründet und produziert eine große Auswahl von Früchten für den Export nach Europa; einen Markt den sie gut kennen und wo man langjährige Beziehungen aufgebaut hat. Die drei Hauptprodukte der Firma sind Avocados, die zwischen März und Juni geerntet werden; Mangos, mit Ernte zwischen August und Dezember; und Limetten, welche sie das ganze Jahr über anbauen, die jedoch zwischen September und Oktober nur wenig Ertrag bringen.
Brasfruit
Av. Brig. Faria Lima, 2954 - cj 83
Itaim Bibi - São Paulo – SP, Brazil - CEP 01451-901
T: 55-11-3078-0865
F: 55-11-3168-9758
E: [email protected]
www.brasfruit.com