Radicchio aus Chioggia läuft recht gut. Im Winter erreichte das Produkt Preise zwischen 2 und 2,50 Euro/kg während die Frühlingsproduktion auf 2 Euro kam, diese sich aber auf 1,10 Euro stabilisierte.
"Der Verkauf von Gewächshausgemüse hat auch angefangen. Der Preis von Gurken lag bei 0,70 Euro / kg, während die hohen verfügbaren Mengen von Zuccinis die Preise nicht höher als 0,50 Euro / kg steigen ließ. Tomatenpreise blieben hoch, vor allem die Eiertomaten aus Sizilien."
Geschäftsführer Paolo Merci erklärte die bevorstehenden Investierungen. "Wir beginnen mit 7 überdachten Flächen und damit werden wir im Juli fertig sein. Nächstes Jahr werden wir die Ladeplattformen für Großhändler verbessern."
Im Jahr 2016, dank einer Vereinbarung mit einigen non-profit Organisationen, wurden 1.022 Tonnen Obst und Gemüse gesprendet, um Abfall zu vermindern. Andere geplante Initiativen sind: Treffen zwischen ausländischen Käufern und lokalen Erzeugern (am 9. Mai und 17. Oktober), um Export zu stärken und Ende Mai 2017 wird der letzte Teil des Projektes stattfinden, um Schulkindern zu lehren, mehr Obst und Gemüse zu essen.
Für weitere Informationen:
Veronamercato Spa
Via Sommacampagna, 63D/E
37137 Verona
Italien
Tel.: +39 (0)45 8632111
Email: [email protected]
Web: www.veronamercato.it