Gemäß einer neuen Veröffentlichung von Agreste waren die Lauchpreise seit Anfang der Saison gut und liegen über denen aus dem letzten Jahr. Das warme Wetter hat im September die Preise beeinflusst, aber sie haben sich im Herbst verbessert. Die Nachfrage war hoch, und es gab weniger Lauch auf dem Markt, allerdings haben sich Verbraucher im Dezember nicht für Lauch entschieden. Folglich sind die Preise im Vergleich zu den zwei vorherigen Monaten gefallen, aber dennoch höher als die aus dem Dezember 2015.
Wegen starken Frosts im Januar, was das Entwurzeln des Lauches verzögert hat, sind die Import-Preise gestiegen, bevor sie im Februar wieder gefallen sind. Jedoch sind sie seit Beginn des Jahres noch über den im Laufe der vorherigen Saison notierten Preisen.
Im Laufe der ersten 8 Monate der Saison sind die Importe als eine kumulative Summe um 4 % gestiegen, und Exporte sind um 23% im Vergleich zu derselben Periode des Vorjahres gefallen. Das Handelsdefizit hat deshalb 53% erreicht.
Die mit Lauch bepflanzte Fläche hat im Laufe der Saison 2016-2017 (ungefähr 4.890 Hektar) um 2% im Laufe des Jahres und 5% im Vergleich zum Durchschnitt von 2011-2015 abgenommen. Nationale Produktionsschätzungen erreichen 160.000 Tonnen, eine sinkende Zahl. Nationale Ernten werden um 3% unter den Zahlen des letzten Jahres und um 1% unter dem 5-jährigen Durchschnitt liegen.